Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0066
XXXIV BALVZll

fto
tftn

nu

ep
/aw

hoctempore monachus Olbertique a nu:
ditor etret, tantam littranim cegnitiint crc
fltttgi//e, incredibUi Cbrijlianae reipubltf '™
fcono defcriptum in viginti libros decretort
volumenlucidederit. Huius operis BurcW '
dici tria nos antiquiffima exemplaria
dimus optimae notae.

XIX. Saepe laudari folet collefl
Anfelmi (n) epifcopi Lucenfis, qua^
funt inprimis corrc&ores Romani'
Antonius Auguftinus archiepifcop1 J™
Tarraconenfis. Verum ifte multum j-.1
bitare vifus eft de eius au&oritatcP^ V
mum quia in vetuftis codicibus,
ipfe vidit, nullus titulus erat, ncq^ gfl
nomen auftoris; deinde quia vidcb-
nonnullorura illic Romanorum pofl1'
ficum decreta eflc inferta, qui viuo & a<j
felmo, ad apicem epifcopatus non Jyj
nenerunt. Alium egonupcr codicfi
eumque optimum & antiquifltmum,'
neticio optimi doftiflimique viri do*
ni Lucae Dacherii nactus fum ex bibl1
theca raonafterii fancti Germani
fienfis, in quo neque titulus vllus ti
ncque nomen auftoris. Hic autemj
ber iis, qUOs vidit Antonius Auf

____ nu^

55 tie hoc Anlel- U nulbiM^

n»o dixt; iu hjtunu iu- tk^
ru tctltftftut. num. j6o. jo addas! ma"st


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0066