Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0127
dialogvs iii.

39

tium. Chalcedonenfis haec IV. di&aeft.
C Mendum igitur eft in concilii,& papae
fcomine. Quid fi Leonem pro Nicolao,
& Chalcedonenfi pro Carthaginenfi fub-
Aituamus ? A. Caue feceris. Neque
e'iim Leo in eo concilio interfuit. Prae-
gtt auferre, quaecunque palea interpo-
fuit. Ea autem funt illa: perueiiit injan-
^an< 6?c. vsque ad illa: credo placere &c.
V»ae funt ex Cartbag. I. capite VI. («) JJ J
Pfo illis: Nkolaus papa epifcopis Cajlilia. ' '
*»* fcribcndum fuit: Nicajhts epifcopus
^Jitanus. C. Apparcnt vclligia emen-
"at'onis in margine librorum democha-

& contii: & bis pofita infcriptio
ante caput vtrumque indicat, infcriptio-
^ prioris capitis non effe ad palcae
^erba referendam. A. Confirmantur

tum ex conciliis, tum ex bvrchar-
(A) & ivonte, (<r) quorum alter fcri- *) W. 3. c
^lt: Nuafius Euajlitanus epifopus dixit:'^^ 6
edo rjfc. altcr Euarijlnnus, pro Euafiita- f. 3JJ. w,Cr
I1"1» cetcra totidem verbis. (1) 5. Ex
J3c emendatione poterit C. nofter afua
fei,tcntiadifcedcre : cum videat tot vul-
neribus fadlc fuifte medicinam adhibi-
tam- C. Ego vero manus libenter do; v
Cum hoc exemplo cognouerim, multum
Jjtereffe fcire, vnde fingula capita fu-
^tur, quac vcrba Gratiani, quae pa-
C 4 lcae


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0127