Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0226
>38

LIBEk PRIO R.

tjfe cognouimus traditum , eos, qui ordin^

funt duiconi, vel presbyteri conjiteri, q^0"

non Juis iam copulentur vxoribus. ivo tf*

fcribit: Sext. fynodus capitulo XIII. Uf

niam in liom. &c. Non funt eadem vef'

ba Graeca, & Latina: fed fententia &

dem eft. Quod Graece eft Ka&ouof

yiit, & promittere fignificat , conti^

ri verfum eft non re&e. Nefcio aute1"'

cur de hypodiaconis nihil di&um

cum melius de eis diceretur, tum t.aC''

tis vcrbis polliceri , vt abftineant a

vxoribus, fi quas habent, & vt ipfii 7

caelibcs nullas ducant. B. Quod \cQpv

tur,quis fcrre potcft? «^slc rwv a^x^

diaKoKvSisvTSQ Kavovi T*ff a7ra<?o\tKtK "^.

Sslaq vgy jafams &C. Antiquum feqlterl

canonem apojlolicae diligentiae , # confl^

tiones facrorum virorum ,legales nuptias

do valere volumus, nullo modo cum w^f

fuis eorum connubia difoluentes, aut pri»^\t

eos Janriliaritate ad inuicem in tentpore opf

tuno. Hacc Gratianus, Iuo melius: jj

antiquum fequentes canonem apojlolicae ^

gentiac,& conjlitutionis facrorum viroruV O

A. Numquam hoc apoftoli, numq1'3^

fcoc priorcs Graeci fanfti viri ftatuer^J

quod aperte epiphanivs fciibit. qu

vcrq^

-—-----: f Af

» TA t vE R v n t] Vid. in op«e de coi""s'
<"'E01G. CALiXTVS ficorHIH, MASTfc*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0226