Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0265
DIALOGVS X.

177

accipiendum, vt tempore fuae adminiftra-
tionis eius pojjit copula fungi^ quatn pw».
cam virpttm Jibi dejponfauit. Hoc
Martinus papa prohibet dicens: Diaco-
nus, qui eligitur, Ji conteftatus fuerit prn
accipiendo matrimonio, & dixerit non pcfi-
fe in caftitate permanere, bic non ordine-
tur &c. Et in marg. Apud Martin. Rra-
caren. c. }9- dijlin£t. 2$. diaconi. Iuo p.
6. c, 3j6. Pann. I. }. c. 97. Et pojlea;
Hac auttoritate datur intelligi, quot iiiit
qui vxores babent vH accipere volwtt, nte
diaconi nec facerdotes^feri poJfunt,niJi con-
tinentiam profteantur. Si vero diaconus a>
^inijterio ceffare volutrit, fef contracloma*
trimonio licite potejl vti. Nam & fi in or-
dinatwie fuae caftitatis votum obtulerit:
tanien tanta eji vis in Jacramento coniugii,
quod nec ex violatione voti poteft dijjolul
lPfum coniugium. {His miror nibii ad'

,*tiiffefeleitos viros.)

* ) hfcriptio capitis42. cans. t2.q. 2. inRo-
*anolibro eft: Itemexfynodo Ancyr. c. ij.

derebus ecclefiae, cum epificopus non
eft&c In marg. Anfi l.6.z. i62.Et in
notis: Reddi ] Sic in quibujdam exempla-
r^s priJCile verjhnis. In alris vero eft, red-
> Graece legitur, to -3 oMaxjc
Tiv sio-oiov tw» iwcpa.yfitvwv «Mro&oV

«tOTSJf T»T0<f vKim* T?¥ T«pV , ti


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0265