Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0269
DIALOGVS XI.

18 I

'eiicienda Graece fcripta: fed quaero,
cur Latinis praeferri oporteat ? A. Si
n°n omnes vno ordine habes Achiuos,
inuenies in eorum fcriptis, qui illa de-
teftentur haercticorum facinora, quide-
tegant corum flagitia: itaque licet tibi
cetera fincera effe credere. Quod fi non
°rnnia Graeci notant: at Latini habent
Waixlam fufpe&a. Ab his abftinc; cc-
teri, vt fontcs, cx quibus oriuntur riui,
Mumina, habendi funt Graccorum li-
bri. Hi praefertim Graeci canones in
^raecia ita fcripti, cur non tibi Latinis
^tiquiores & potiores fint, caufam nul-
larn diccs. Latinos intcrpretcs vides
^farios elfe, & obfcuros: quis melius
.etltentiae vim cxplicarc poteit, quam
J qui confcripfit? Si cum Afris, aut In-

'S aut Perfis cum interprete ncgotia
:leras> quam multa interpres obfcure

'Cct, aut de fuo addet, a hobis, aut
'b 'IHs non dic~ta: aut diftorum non rc
^dabitur ? C. Sunt igiturGraeca Latinis
FPtlQra, quaii fons Latinorum : id mi-
p1 ad rem, de qua agimus, fatiscft. A.

°ft Ancyranos canoncs fequuntur Neo~
^J-rknfes. Huius concilii caput o&a-

.Urn ex interpretatione Ifidoriana Gra-

'«nus refm di,Un^ xxXIV. cap.Xl.tf
Martini caput AA7/A.Quod di-
M 3 citur»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0269