Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0284
ip6

LIBER PRIOR.

infcriptio eft : Item ex concilio Jfl
tinipapae c. }$. Si quis epifcopus, prtJ'
byter,aut diaconus exconimunicatus i§c '
marg. baec funt: Incapitulisfynod.Gf^1',
Mart. Bra:b. c. }$. concor. fup. eacJ
quis a proprio. Ad illa verba, & &
portans fe palatio, eft in marg. al. imf^
tunans, al. importunus palatio. In *\
tis ejl: Ad maiorem epifcoporum fynodw
Antea legebatur, niaiorem epifcoporuin &
cilium , eviendatum eft ex codice
cenft regio : quoniam concordat cum
ne Antiochmo fup. ea fi quis a prof^'
vnde videtur fumptum.
($) Caufa 6. quaejl. 4. cap. 1. in
libro Romano ita fcriptum eft: In c<^\
lio Antiocbeno c. 14. ftc inuenitur ih
tum: Si quis epifcopus criminaliter *
dicio epifcoporum fuerit accufatus ffi'
in inarg. al. de aliquibus caufts critnb ^
bus. Et Burcb. I. 1. c. i$o. Iuop- f'$
26}. In notis baec funt: Capttt l}°c
multis etiam vetuftis Gratiani exemp^
bus citatur ex concilio Laodiceno. ^ ^
tamen perantiquo eft ex concilio ^jjSj
cbeno^ in quo etiam extat: & ejl an
verfto. Metropolitanum'] Graecuffl

etuplar bic valde difjentit ab bac ^!,-,^
Nam ex bis verbis colligitur, conCl 1/1
vnius prouinciae > in quo neceffe eft * '


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0284