Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0349
DIALOGVS XU.

rochiam propria reli&a peruad:re: m
concilio Antiocbeno cap. 21. voctjn nra-
poiKtat alti verterunt parocbiam, alii
dioecefim, omninoquein Toletanis bae voces
confunduntur, vt in Tolet. 3. c. 20. &
Tolet. 4. c. 32. & 35. &Brach.2.c. 2.
Etin buius capitis initio vox dioecefispar-
ton quandam, id eji , parocbiamfignijicat.
^mnincodice conciliorum Lucenfiregio,
& vetuftis exemplaribus Gratiani, & Va-
n°miae> £? apud Iuonempart. s- in marg.
efi prouinciam.

Gratianus j.q. 1. inprin. in eodem li-
"ro ita fcribit : Quod autem viuente epi-
fc°po alius fuperponi aut fuperordinari non
P°£it, ex concilio apud Aruemiam celebra-
t° definitum eft , in quo legitur, vt nul-
m viuente i$c. In marg. baec funt: In
concil. Aurelian. s. c. 12. Burcb. I. 1.
c- 186. Iuop. s- c. 302. Et in notis:
Aruerniam ] Burcbardus etiam & Iuo ci.
tant ex Aruernenfi c. 13. Extat autem in
Aurelian. quinti c. 12.
(10) Capitis quarti, is qui nonbabct. difiin.
34. infcriptio in Romano libro ejl: Dt
boc dicitur in concilio Toletano 1. c. ij.
■ Sequitur mox miniatis litteris: Qui non
babet vxorem,fcd loco illius concubinam,
a communione repcllitur. In margine baec
funt: luo part. g. c. 64. Pannor.lib.6.

II 3 cap.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0349