Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0355
dialogvs xvi. 267

A

praefunt epifcopi. ( Uaec miror non fuijfe
notata.)

__________

DIALOGVS XVI.

fie BEATl ANTONINl CENSVRA IN gra-
?IANVM, ET DE ROMANORVM SE-
LECTORVM SENTENTIA.

Quidcft, quod dicebas b. anto-
»;■•• ninvm inGratiano rcprehendere?
j^befne eius librum? B. Etlibrumha-
eP> & fchedamlocorum, quae fele&i
^deni viri Romac notarunt. A. De
J^lis ab Antonino fcriptis videamus,
illedixerit, quid mox Romani ad-
derint. j5. Beatus antoninvs floren-
,^vs, vtnofti, Antiftes in fumae ma-
ouarta parta titulo XI. cap. IIX. poft
*tri Lombardi Parifienfis epifcopi quem
, aB'ftrum fentcntiarumappellant, XIV.
n.tlculos perfcriptos, inquibuscommu-
Jter non tenetur , de Gratiano fic
h decretis quaedam ponit Gratianus^
if* rion tenentur, quaedam alia a con-

_» ' Vel /ummis pontfaibu* e^ta » 1m6
w Tettoca^a» /** in.mutata per confuetudi-
j?1 Ztneralem contrariam , & abrogata.
jj °x addit excmplum ieiunii quadragc-
4"j.ae> quod clerici feruare tcnebantur
exagefima : hodie non feruant; fed

inU


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0355