Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0375
DIALOGVS XVII.

c°nimunicatio, cum fequis feparat,aut
* faperiore fcparatur ab ingreiRi eccle-
r)[| ae> & a communione euchariftiae, vt
tfi ^enitentibus euenit. B. Inconftantiae
i< ^eneffugere non poteft; quodenim
« exc°mmunicatione dixerat,idde ana-
I J^Hate in hoc crimine interpretatur.
■ ^)Sequitur illud de interpretatione ho-
I ^ Verborum Gregorii: Senteutia pa-
l^is fiue iufta fiue miufta timenda eft. Con-

(ai) inquit aliquando vt adulter fen-^y 9- 3-

( <«w pro facrilegio reportei, cuius rea- 77i 'VD„fB.
^ i« confcientia non habet. Haec fenten- '*»m»
e etfi iniufta fit, quia non eft in eo crimen,
quod lata eft fententia ,• tamen iufte ab
j. Teportata eft : quia 'ex reatu adulterii iam
excommunicatus fuerat. Et
§ °c cafu intelligenda eft au&oritas Gregorii:
J^tentia paftoris&c. Hoc & Ioannes, &
nt°ninus improbant: quivolunt,vt
^Uilmuis (it iufta , nifi poft appellatio-
jern 'ata fit, vel contineat intolcrabi-
^ errorem , a iudice fub lata, cum li-
jCt» & ab eo feruanda fit. A. Seruan-
eaRl efle publice, non negarem; ligare
apud Deum dubito. Illa tamen
regocii verba placent: Qui fub manu
^oriseft, Ugari timeat vel iniufte ; necpa-
^isM iudiciwn temere reprebendat: i.eifti
lufte iigatus eft, ex ipfa tumidae reprchtn-

UJ


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0375