Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0382
«94 LIBER PRIOR.

fam. par. eiudenter, Haec fententia et'
communicatio vocatur: quae a communiotf
corporis, & fanguinis Cbrifii notat0
probibet fifc. Qita fententia non fep&
raturquis a confortio fidelium. Ejl & 0
fententia, quae anathema vocatur : g|
quifque feparatur a confortiofidelium, de (M
fupra [cum excomrnunicatis nolite cow0
mcare~\ &c. Et poftea: Iuxta igiturbaif
diftinftionem intelligenda ejl illa auttoW
tas Innocentii papae fecundi [fiquisfi^
dcnte diabolo &rV ] vt infra caufa [
dam prejbyter ] (In marg. efti^.q.4-)
vt iuxta etymologiam vocabuli anatbt'
mati, id eft, feperationi fubiaceat ,qui&
edictum illud inciderit, qui a corpore o
fanguine Cbrifti, & ab ingreffu ecclefi*
fe alienum facit: qui impias manus
clericem (fcribe clericum^ iniicere aufi*
fuerit: qui etiam a nullo epifcoporum
foluu, id eft tnore poenitcntium reconctt^.
poterit, nifi primum apoftolico confpe^
fe repraefentare curauerit.
(j) In eadem caufa 11. q. 3. antecap- J'
verba Gratiani funt in eodem libro : ^
quod Jententia epifcopi fiue iufta fiue »'"'
iufta fuerit timenda Jit, Gregorius br
milia26. in euangeliateflaturdicens: S&'
tentia paftoris, fiue iujla fiue iniufta ft'
fie. timenda eft. In notis additur: »/*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0382