Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0384
29^

L £ B E R P R I O R.

* \ jfl

tando damnum. Vel aliter■: aliud ejl, fi*
poffidere: aliud eft commwrium procurffl
rem ejfe. Canonici non pojfidentfua:
res oblatae non funt alicuius. Vtunt^
enim rebus eccleftae non vt fuis, fed t&
quam ad difpenfandum fibi creditis &c>;

(g) Verba etiam Gratiani funt in eodeni *
bro 16. q. 3.C. 1 f.placuit.par. praefctf
tionum. Bona verofdes non ad tra8P
medii temporis, fed ad initium poffeffiw
refertur. Sufficit enim in initio cuiqvt*
nafide poffidere coepifje, etiamji medio
porefcientiam rei alienae habuerit. ln ntirf'
ejl: al. confcientiam.

(^) / laec etiam in eodem libro eiufd.
tiani verba funt 22. q. 4. cap. vlt. f^'
vnde datur. Aliquando datur^namqut^
ramento deefl iuflitia, veluti cum qW,
am pojl votum cajlitatis ducit vxoretn,
ramento frmans numquam fe ab ea difw
furum: quod, quamuis illicitum Jit, 4r
iufiitia Jibi probatur deejfe: tamen <V$L
ritate Augujiini feruari praecipitur. *T
poflea: Eft etiam id, quod iuratur, *
quando vitiofum, non natura fui, fe&
eaufts extrauenientibus: veluti cumdW
pofl votnm caftitatis iurat alicuife bab^\
rum eam in coniugem. Coniugem
babere ,in fe ipfo malum non efl: tamen »
4x voto perniciofum ejl.Hoc autem iur<vnt*

tw*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0384