Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0406
3i8

Ll BER PRIOR.

naturale eft,aitt ciuile, autgentium. Ius natu?*
le eft commune omnium nationum. Id flic
lius ius gentium dixiflet, fic enimpofte1
detinit, ius gentium appellatur, quia <*
iure omnes fere gentes vtuntur^ quali vef"
ius omnium nationum naturalefit; oflj*
niumverogentium,iusgcntium: quo &
hil ineptius inueniri poteft. At hic noifr'
ius naturale dixit, quodinlege&ineuangif
•JWMI-M continetur. (r) Non quidquid ijj
^y^^Moyfislege&in euangelio continetUJ"1*
fine. ' ius naturale Gratianus appellat, fedV*
de decalogo intelligi dcbet, vel de
quod fequitur : cwn quifque iubetur fac^
alii, quod ftbi vultfieri. Sed agc vide*5
mus, quid in prima diftinctione RoiB^
#) DifL t. notant. B. Quod capiie VII. (Z>) in i^
naturalis exemplispofitum eft: libcrorH1?
fucceffio,& puerorumeducatio, 1111 ftf-
bcndum ex vctcribus isidori & Grat1^
ni libris cenfent : liberorum fufceptio
tducatio. A. Id aptius eft, vt polt vl?
& foeminae coniunftioncm fcribatur,

liberorum procreatio, hinc educatio. (ij 1

O** Capite XII. (rf) didtur: J^gK***S
e/2 proprie Romanorum^ quod nulli tenetiU .

Qwrfto. 111 i Jcribunt, ^uo nui/i */"v
fwr, bj/j Ouiriies: cx veteribus li^1^
Et quod poftca fequitur: In quo 0&fl


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-1/0406