Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0108
rati libelli, in quo haec ejl interrog^'
Qiwmodo qitis debet &c. Refponjio: Ap
£tum Ulum cjc. Caftos~\ Antea Ieg#
tur cautos. Emendatum eft ex libello B»'
fini. In vulgata eft contaminatos, Gf^
ce ayvic. Ante caput //. erga
eiufdem quaeftionis eft etiam vox 11
Et in margine eft: Burch. l.\p. c 'J\
Juo part. /$. c. 7$. Et in notis: "
etiam babetur in regulis breuioribus *K
i ln eodem vero libello c. 24. vltii^
terrogatio efl baec: Erga eum &c *\
fponfio: Sicutpraecepit &c. Apud Bur^
dum 6f Iuonem, qui hoc citant ex &\
Auguftini, initium fic babtt: Erg*
qui pro peccato commiffo non poeniut
&c. quod magis conuenit cum prattf
interrogatione, quam quomodo eft apud "
tiamtm.

(/) llaic etiam tft infcriptio capitti '
Romanis, cuiusinitium eft,fiquiscon>\
tus. 27. q. 2. Item ex ottauafy^
Jn margine baec funt: Sent. ibid.
ejlj fent. 4. dijl. 27.) Polyc.ibti■ \
tjl, l. 6. tit.4.) Anf.l./o.c.20.
L 9. C.4S.I1M p. S. c. iS3> 8\Jj
Pami. I. 6.c. SS» in notis eft:
cmuugatus'] Haec vfque ad verfi
illo, babentur apud li. Bafilium in
fufius difputatis c. 12. Burcbardusl^


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0108