Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0298
66"5 STEPHANI B ALVZIl

praepofitum^nonmolefle ferat aliqusm fibieffif^
tum. In colie&ioneAnrelmiLucenfis lib-*' jf
18.in codiceSangermanenfi: Vigilius Plffjf
quae haec eft vera & genuiria capiti* i"1 /
fcriptto. Verum neque apud Gratian''" d
que apud Anfelmum adnotatus eft \°c r0$
qur> cxcerptum eft hoc caput. Jtnq^e.
«ores RomanJ, cum illud inuenifTeiii■ 11
ftola Vigilii, quasad Eutherium fi»e ^L'/
rium fcripta dicitur, verbis Gratiani '' /
diderunt: in epijlola ad Eleutkcrium
Illuftriffimus Cardinalis Baronius, .c\$
fcribere pararet epiftolam illam in fni* {^

«ris Oeeano coninnFlis, vel in Lu/itani^ J
Gallicia. Quo taftum eft vt poflea »p J
Hifpani fcriptores fibi perfuaferint. ^LjcK
rem certam, epifcopum illum fuil'e r^ff
renfem in Lufitania, etiam propterea ' j#'
terrarum orbem inducentes autftciritaten^jjjC
ni Lucae archidiaconi Toletani, * M
Maxtmi archiepifcopi Caefarauguto'11^^
nographorum, (i fuperis placeret, an.[qA
morum 4 indubitatac fidei. At in ra" pti%
ma colle&ione canonum Lutrdunerui ^ \r
notae, quani in Hifpania confeCtam v<jP
Lugdunum olim adueftam puto, clljjj l^j,
illius epiftolae capita in feptem \
refe-antur, fcmper referuntur ex eP'j,,m
gilii ad Profuturum. Itaque dubits'^ fi£
eft, meaquidem fententia, quin e£-,tl'<!jL
dumfitex tittilo epiflolae nomen & ePii'
vt repouatur Protuturi. Nam ^lstnV^L
lae a fede apoftolica ad Profuturtim n -.^
Utauae Bracharenlisecclefiae epifc°P v>1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0298