Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1953-01/0023
Aussicht gestellt worden war, wurde die ausgesuchte Miliz von 250 Mann
auf Sonntag früh, 6 Uhr, auf „den Grün" bei Niederemmendinge
n in voller Ausrüstung befohlen.

In der Frühe des 8 . August reiste KarlAugust mit seinem Gefolge
von Karlsruhe ab.

Ausweislich der Fourierliste machten die Reise in das Oberland mit:

Geh. Hofrat und Hofratspräsident von ü x k ü 11
Geh. Hofrat und Kammermeister von Gemmingen
Kammerjunker von Stetten
Geh. Referendarius B ü r c k 1 i n

Kammerjunker von Gemmingen-Maienfels

Hofjunker von Stetten

Stallmeister Beck

Edelknab von Stetten

Edelknab von Wetstein

Kontrolleur Bär

Kammerfourier Kruse

Trompeter E y r i n g

Mundkoch Mehlen

Reisekoch Pommer

Hofkeller Groß

Mundschenk S c h e i d 1 e n

Kammerlakai Forstmeyer

Heiduck K a p 1 e r

Heiduck Schall

Hofwächter Z i e h e r

3 Küchenjungen

1 Silberspülerin

1 Küchenmagd

1 Waschmagd

1 Konfektjung

Ferner gingen von den persönlichen Bedienten des Fürsten noch mit:

1 Kammerdiener

2 Jäger

5 Lakaien

Wie schon erwähnt, war Herr vonGemmingen einige Tage vorher
nach Emmendingen vorausgereist.

Am Mittag des 1. Reisetages erreichte die Reisegesellschaft Kuppenheim
und war nachts in Achern; am folgenden Tag speiste man
mittags zu Hofweier und übernachtete zu Kippenheim.

Ein strahlender Sonntag zog ins sommerliche Land ein. Am Morgen dieses
10. August versammelten sich in allen Städten und Dörfern des gesamten
Oberlandes im Gotteshaus Bürger und Bauern, um die angeordnete
Huldigungspredigt über den vorgeschriebenen Text zu hören.

Da sprengten in früher Morgenstunde Kuriere durch das Emmendinger
Stadttor und brachten die Meldung, daß Seine Hochfürstliche Durchlaucht
diese Nacht in Kippenheim zugebracht hätten und gegen 9 Uhr
vormittags schon hier einzutreffen gedächten.

Zum Empfang war alles bereit. Auf der l( sogenannten Burg" bei
Niederemmendingen waren 20 Böller aufgepflanzt, um den Landesherrn
durch dreimaligen Salut zu begrüßen. Gegen Köndringen zu

19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1953-01/0023