http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1953-02/0041
Ihro Durchlaucht H. Bischof von Basel gehören, Ihre Bürgerschaft vom 16ten
bis ins 60ste Jahr ihres Alters, 350 Mann mit Under- und Ubergewöhr, zwar
ohne Trummenschlag und Fahnen zum St. Bläsy Thor hinein, von unsrem
H. Statt-Major Huber zu Pferd sambt einem Wachtmeister und einem Dedache-
ment unserer Statt-Soldaten in 3malen colonenweis abgeholt und auf den
Kornmarkt vor das Rhathaus gebracht worden. Alda wurden sie militärisch
durch den halben Theil unserer Stadtgarnison-Soldaten durch Paradierung
mit Trummen und Pfeifen empfangen und von Herrn Land-Major Meviel,
Chirurco, zu Pferd auch in 3malen abgeholt und vors Äschenthor plassiert.
Als nun alle 3 Colonen beysamen, transportierte obige H. der Lobl. Frey-
Companie und Land-Major Meviel selbige mit einem Dedachement Land-Meliß
bis auf Münchenstein. Von da marschierten sie noch auf Arlesen und übernachteten
. Den andern Tag morges mußten solche und noch andere, in allem 2000
Mann von obigem Alter aus dem Bistum Basel, zu Arlesen Ihro Gn. H. Bischof
u. H. Baron von Rinck, seinem Herrn Bruder von Bruntruth, ceremonialisch
den Eid der Trey huldigen und ablegen.
Nach geendigter 50jähriger Ceremonien, welche seit Anno 1705 nicht be-
schechen, nahmen selbige nachmittags widrum ihren Marsch nacher Haus, und
obige wurden widrum mit unsren 2 H. Majoren auf gemelte Arth militärisch
in der Statt empfangen und bis zum neuen Haus confoirt. Mithin ist diese
Huldigung alle 50 Jahr geschehen und wird künftig — wer's erlebt — Anno
1806 wider gehalten werden. N.B. Von diesen wollten von Istein und Böl-
ligen (!) 12 Persohnen bey Klein-Hünigen in einem Weidling auffem Rhein
nacher Haus fahren. Da sie nun nache bey Haus, zwar zimmlich betrunken
waren, hatten sie das Unglück, daß sie an ein Felsen gefahren, wovon 10
erbärmlich ertrunken."*)
Aus den Rechnungen erfährt man nur, daß die Gemeindevorgesetzten und
die Reiter aus Schliengen, in allem 37 Personen, beim Ochsenwirt Franz
Joseph Dornacher in Arlesheim einquartiert waren, und daß Reich von Reichenstein
für die Reise nach und von Arlesheim für sich und seine drei Bedienten
zu Pferd 7 Pfund 10 Schilling erhielt.
Auf Anordnung des Bischofs verlangte der Landvogt, von Schliengen von
den Untervögten und Stabhaltern Listen aller Untertanen im Alter von 16
bis 60 Jahren. Wir entnehmen ihnen folgendes:
Schliengen : Die Liste des Untervogtes Franz Joseph Metzger, verzeichnet
68 verheiratete Bürger, 43 bürgerliche ledige Knaben, 17 verheiratete
und 4 ledige Hintersassen, 3 verheiratete und 6 ledige Leibeigene des Markgrafen
von Baden, 11 bürgerliche Witwen und 6 Hintersassen-Witwen. Bei
allen Personen ist auch ihr Alter angegeben.
Steinenstadt : Die Liste des Untervogtes Franz Schmidt erwähnt nur
56 verheiratete Männer und gleichviel ledige Knaben. Altersangaben.
*) Totenbuch der Erzbisch. Pfarrei Istein. Herr Pfarrer Selz gibt danach an als
Ertrunkene: Elisabeth Senft, Joseph Murer und Michael Metzger, alle von Istein;
Johann Georg Melter, Joseph Schmid und Kaspar Kepp, alle von Huttingen. Retten
konnten sich: Johann Georg Schmid, Johann Georg Stahelin, Maria Anna Wenk, Ehefrau
des ertrunkenen Joseph Schmid, alle von Huttingen; ferner ohne Herkunftsangabe
: Johannes und Anton Elseßer, Gebrüder, Franziskus Fräulin und Joseph Senft.
79
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1953-02/0041