http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0072
Anhang 3
Liste der Landvögte der Herrschaften Rötteln und
Sausenberg 1500—1700 l)
1497 Hans Michel von Neuenfels
1507 David von Landeck
1513 Jacob Nagel von der alten Schönstein
1529 Conrad Dieterich von Polsenheim
1535 Fritz Jacob von An weil
1546 Ulrich von Hohenheim, genannt Bombast
1551 Jacob von Rotberg
1554 Hans Georg Reich von Reichenstein
1557 Hans Albrecht von Anweil (—1568)
1569 Hans Conrad von Ulm (—1583)
1583 ?
1587 Thüring Reich von Reichenstein
1588 Pancratius von Rust (—1596)
1598 Hans von Ulm
1607 Christian Daniel von Anweil
1621 Georg Wilhelm Stürzel von Buchheim
1631 Hamman von Offenburg2)
1634 Friedrich Jacob von Renchingen
1636 Johann Jacob Opser, Oberamtmann, österreichischer
Landvogteiverwalter
? Humbrecht von Wessenburg 3) österr. Landvogt
1638 Georg Wilhelm Walther v. Freinstein (Freundstem)
1640 Hans Jacob Berthram von Hörspach
1643 Philip Jacob Walther von Freinstein4)
1645 Johann Jacob Vinther5)
1655 Johann Pauli, Oberamtmann (—1669)
1670 Hans Georg von Merckelbach
1680 Reinhard von Gemmingen
1694 Bernhard von Gemmingen (—1716)
1717 Ernst Friederich Leutrum von Ertingen
1) 65/563, pag. 447 ff. Die Schreibart der Namen folgt der der Quelle.
2) Hamman von Offenburg wurde 1634 ermordet
3) Kirchenbuch Stetten bei Lörrach; Humbrecht erscheint am 16. 2. 1636 im Taufbuch
als Pate. (Freundlicher Hinweis von Herrn Rektor Seith, Schopfheim)
4) Woldner v. Freundstein, nach eigenhändiger Unterschrift in den Stadtrechnungen
von Schopfheim 1644—1647, abgehört 1648.
5) Im Kirchenbuch Schopfheim erwähnt (1645—55). (Freundlicher Hinweis von
Herrn Rektor Seith, Schopfheim).
70
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0072