Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0078
Flüssigkeitsmaße4)

Röttier Sinn6)

(= Lörracher Sinn)

1 Fuder = 8 Saum7)
1 s =24 Viertel

1 Eimer — 6 Viertel

= 24 Maß8)
1 Viertel = 4 Maß
1 Maß = 4 Quart od.

4 Schoppen

Sausenharder Sinn9)

1 Fuder — 8 Saum
1 s =20 Viertel

1 Viertel = 4 Maß
1 Maß = 4 Quart od.

4 Schoppen

Säckinger Sinn

1 Saum = 3 Ohm

1 Ohm = 32 Maß

1 Maß = 4 Schoppen

B a s 1 e r Sinn

1 Saum = 3 Ohm

1 Ohm = 8 Viertel

1 Viertel = 4 Maß

1 Maß = 3 Schoppen

Rheinfelder Sinn

1 Saum = 3 Ohm

1 Ohm = 32 Maß

1 Maß = 3 Schoppen

*

Aus einem Gutachten über den Unterschied zwischen basler, röttler
und sausenharder Maß in Früchten und Weinen10)

Im Schopfheimer, Röttler und Weiler Viertel gilt 6 ftl =1 mtr
im Sausenharder Viertel dagegen gilt 8 Sester = 1 mtr

Die Malter aber sind gleich.

Das Basler Malter ist um l/> Viertel oder 6 Becher geringer als das Röttler. Bis vor
25 Jahren11) hatten Rheinfelden und Schopfheim das gleiche Maß.

Die Schopfheimer, Röttler und Weiler Viertel haben das gleiche Saum ä 96 Maß. —
Ausnahme: die Wirte (aber nur diese) zu Schopf heim, Fahrnau, Hausen und Maulburg
schenken vom Saum 102 Maß aus, die 6 Maß fallen laut Stadtbuch der Stadt Schopfheim
zu. —

Im Sausenharder Viertel ist der Saum um 3 Viertel und 6 Maß größer, wird aber
in nur 80 Maß eingeteilt.

Das Basler Maß ist gleich dem Röttler Maß, von ihm gehen auch 96 auf den Saum.

6) Sinn: Eichung, sinnen: eichen.

7) Ein Saum = 45 Liter. Humpert, Gesch. d. Stadt Zell i. W., 142.

8) 66/905 Binzen 1663.
n) 65/5371.

10) 229/Schopfheim 88, 1682.
u) Also bis 1657.

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0078