Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0086
Anhang 12

Zehntverleih der Geistlichen Verwaltung Rötteln 1689l)





Roggen



Dinkel





Hafer



btroh



Malt

Sest

Imli

Bedi

M

s

I

B

M

S

l

B

Wellen

Weil

Die Ernte wurde infolge

der Kriegszeiten völlig

verni

chtet

Otlingen

5







10







10







50

Tumringen









17

2

2



6

5

1





Haagen









29

2

2



14

5

1





Binzen

















l

4-

i
i

hi



ßlansingen









1

ti

1

1 12











Holzen









A Li
4t)









1
1

l



50

Schopf heim









O 4:

A
4





04:









F i r-n pn
JC1 i_J 11.11





i

Q
O

(\
.J

1



o
O









W/iprhc;
W lcCIlb



















b







riausei i







5

3

1



5

3

1





ivi auiuui g







42







42







100

vjDer-

























Tegernau

26



3

1

26

2

3

1

26

2

3

1



Wies

V V IVO

9

5

1

9

5

1



9

6

2





w eitenau

1

7

1

1

5

1



1

5

1





tsurcnau

6

2

2

6

2

2



6

2

2





Endenburg

6



1

a



i

X



D



i
i





r-'ti 1 1

Elbenschwand

5

6



2

5

G



2

5

6



2



Schwand, Gem.

























1egernau

10

2

2

10



2



10

2

2





Gresgen

3



1

1

3



1

1

3



1

1



Wieslet

1

G





















Nieder-

























Tegernau

5

3

1 2

5

3

1

9

5

o
O

1

2



Efringen







14

5

1



7

2

2





Egringen

3

1

1

3

1

1



3

1

1





x) 120/1267a Zehntsammluni; 1689. Die Maßeinheiten sind Malter (M), Sester (S),
Imli (I) und Becher (B).

2) In ötlingen wurde in diesem Jahr statt Roggen Gerste gegeben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0086