http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1958-01/0060
Name
Tauftag des Täuflings
Eltern
Herkunftsort
Paten
1644
12. 5.
22. 6.
30. 6.
7. 7.
9. 7.
14.7.
21. 7.
21. 7.
26. 7.
28. 7.
27. 8.
6. 12.
Es entspinnt sich im Sommer dieses Jahres die dreitägige Schlacht vor Freiburg,
über Ebringen, am Lorettoberg zwischen den französischen Marschällen Türenne
und Conde und den Kaiserlichen unter Mercy und de Werth. Mercy entgeht der
Umzingelung durch raschen Abmarsch. Das Land wird völlig geleert, die Menschen
retten sich durch die Flucht.
Hans Georg Balthser Gürtler
Eva Würstlin
Bärbel
Elsbeth
Balth
asar
Hans
Hans
Hans Georg
El
si
Cäth
rin
Frantz
Rebecca
Anna
(unehel.)
Mathis
Ursel
Margreth
Hans Martin
Barbara Werlin
Peter Kramer
Maria Schiicker
Barthle Baur
Bärbel Kilchmännin
Hans Oth
Anna Schniderin
Hans Stoltz
Ottilia Herterin
Oswald Näf
Anna Dulenköpfin
Fridle Rup
Bärbel Kaufmännin
Andres Lang
Crischon Delphis
Jacob Mänlin
Madien Göltzlin
Fritz Ludi
Rebecca Vögterin
Maria Wältin
Jacob Christoph
Autrecht
eines Pfarrers Sohn
Hans Enderlin
Cäthrin Fötzlerin
Fritz Balthsar
Maria Stürmin
Jacob Koch
Ursel Rotin
Hagen
Dumringen
Hagen
Wieß
Hagen
Hauwingen
Weil
Dilligen
Haltingen
Dilligen
Lörrach
Wittnaw
Lörrach
Aucken
Hs. Gg. Mag, Jacob
Meli, Margreth Ziegle-
rin, alle von Haagen
Appol. Brunnerin, des
Hs. Golde v. Tumringen
Frau
Annemarie, d. Henckers
Frau v. Haagen, Bärbel
Schiicker v. Tumringen
Sara, ein Meidlin von
Heusigen (Hüsingen)
Hs. Gg. Mag, Michel
Worcker, Gredt Schniderin
, alle v. Haagen
Michel Wagner, Caspar
Brombacher, Salome,
Frau des Schmid, alle
von Hauingen
Fridle Reiner, Elsi Marxin
, Stephans To. v. W.
Anna Röschart, Verena
Meyerin v. Tüllingen.
Isaac Fögtler der Schärer
, Cäthrin Müllerin v.
Haltingen,
Elsi Güttlin v. Otlingen
Maria Marxin, Stephans
Tochter von Tüllingen.
„Beda N bey Russingen
, ein schwedischer
Einnehmer".
Peter Kellermann, Margreth
Zieglerin v. Lörr.
Melcher Binder v. Hägelberg
, Maria Räuberin
v. Wittn., Margr.
Trayerin auß
dem Schlechtenhauß.
Hs. Rych, Oßwald Ludi,
Ursula Düring,
alle von Lörrach
„auß Marggravenland der
Mutter angeben nach"
58
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1958-01/0060