http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1963-02/0012
Kübler, Hermann:
Kuhn, Friedrich:
Kuhny, Fritz:
Dr. Künzig, Johannes:
Dr. Lais, Ed.:
Landes, Wilhelm:
Dr. Litzelmann, Erwin
D. Ludwig, Albert:
Die letzten 50 Jahre in Egringen
Egringer Brauchtum
Jahresbericht 1938 des Denkmalpflegers
für Urgeschichte im Amt Lörrach
Jahresbericht 1939 des Denkmalpflegers
für Urgeschichte im Landkreis Lörrach
Jahresbericht des Denkmalpflegers
für Urgeschichte im Landkreis Lörrach
Der Alemannenfriedhof von Lörrach-Stetten
Der Alemannenfriedhof von Lörrach
Vogt Peter Kaltenbach von Britzingen
s. Seith, Karl, und Dr. Künzig, Johannes
Die Bevölkerung des Kirchspiels
Schönau i. W. und ihre Wirtschaft im
17. und 18. Jahrhundert
Von Glaube und Kirche in der Geschichte
unseres Dorfes (Egringen)
Warum noch Naturschutz am Isteiner Klotz?
Landvogt Johann Albrecht von Anweil
— Die letzte Kirchenvisitation des 17. Jahrhunderts
in der Herrschaft Badenweiler
— Die Kirchenbücher der evangelischen
Gemeinden des badischen Oberlandes
Mayer, Franz Joseph: 125 Jahre Sängervereinigung Müllheim
— 75 Jahre Schwarzwaldverein
Müllheim-Baden weiler
Das Jubiläumsjahr 1960 (Müllheim)
Eine markgräflich-badische Herbstordnung
vom Jahre 1600
Über die Jagd am Hofe des Markgrafen
im 17. Jahrhundert
Die Herrschaft Schliengen
im dreißigjährigen Krieg
Schliengener im Schweizerregiment des
Fürstbischofs von Basel in französischem
Dienst (1758—1792)
Die Huldigungen in der ehemaligen fürstbischöflich
-baselischen Herrschaft Schliengen
Aus dem Leben des Markgrafen Friedrich V.
von Baden-Durlach (1594—1659)
Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach
und Basel
Lörrach und Umgebung im Jahre 1749
Hebels Dichtung „Ekstase" und der
Belchismus
21. Jg. 1959
—/Börsig, Leop./
Dr. Fischer, Fritz:
Membrez, Amedee:
Mennicke, Carl:
D. Neu:
Oeftering, Hans-Gerh.:
21. Jg.
10. Jg.
11. Jg.
12. Jg.
5. Jg.
11-Jg.
8. Jg.
2. Jg.
3-Jg.
21. Jg.
13. Jg-
10. Jg.
2. Jg.
5-Jg-
23. Jg.
23. Jg.
23. Jg.
1. Jg-
10. Jg.
4. Jg.
5-Jg-
7. Jg-
14. Jg.
15. Jg.
4. Jg.
1. Jg.
24. Jg.
10. Jg.
959
939
940
941
933/34
940
937
930/31
931/32
959
951
939
930/31
933/34
961
961
961
929/30
939
932/33
933/34
936
952
953
932/33
929/30
962
939
8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1963-02/0012