http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1965-01/0007
I.
1. Von der Größe der Orte resp. deren Teile
(nach der Statistik von 1749)
Unter 100 Seelen zählten
TT *
Hammerstein
88
(heute 184)
Egisholz
53
(94)
Egerten
H cs
58
(87)
Nebenau
67
(101)
iveutinnori
1 n
zwischen 100 und 200 Seelen
Kleinkems
■ Tt 1 * * 1
mit Rheinweiler
102
(1040)
Markt
132
(418)
Rummingen
168
(550)
zwischen 200 und 300 Seelen
-v-vrr 1 1 *
Welmlingen
260
(296)
r> 1 III 1
Schall bach
258
/ a r\r\\
(400)
riscningen
1
tt I in crpn
225
T71 P1 nin crp>t-i
JL_slIllCiU.lIlgCll
242
zwischen 300 und 400 Seelen
Blansingen
318
(376)
Erringen
317
(und Kirchen 2170)
375
(6131
Hauingen
330
(2700)
Tüllingen
320
(s. u.)
zwischen 400 und 500 Seelen
'Otlingen
423
(540)
Haltingen
493
(4690)
zwischen 500 und 600 Seelen
Kirchen
503
(s. 0.)
Egringen
534
(650)
Binzen
506
(1440)
Grenzach
506
(5725)
Brombach
545
(5005)
Zwischen 600 und 700 Seelen zählte keine
Ortschaft; die beiden größten
Gemeinden waren
Weil
737
(18 743)
Lörrach
Dienerschaft
138
Bürgerschaft
920
Sa.: 1058 (20 176
+ Stetten 9565
+ Tumringen 1631
+ Tüllingen 1183
+ Salzert 64
= 32 619)
Sa. der „gantze Dioeces"
9418
Seelen (80 175)
5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1965-01/0007