http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1965-01/0039
Qu. 3.
Ob noch eine andere Gemeinde hier zur Kirch gehe, oder dero Kinder hieher
in die Schul schicke? auch Ob selbige als Filialisten oder als Eingepfarrte
anzusehen?
Qu. 4.
Wer den Pfarrer besolde?
Qu. 5.
Woher der Schul-Meister seine Besoldung zu erwarten?
Qu. 6.
Ob der Schul-Meister zugleich auch Messner sey?
Qu. 7.
a) Ob das Kirchen-Gebäu in gutem Stand?
b) Ingleichen das Pfarrhaus?
Qu. 8.
Ob das Schul-Hauss so beschaffen, dass Lehrer und Lernende Platz darinnen
haben?
Qu. 9.
Wie viel Glocken da? und selbige angeschafft?
Qu. 10.
Ob eine Orgel in der Kirch? und wer sie schlage? auch, ob dem, der sie
schlagt, was besonders bezahlt werde? und wie viel?
Qu. 11.
Ob? und wie? auch von wem Kantzel- Altar- und Tauff-Stein bekleidet sey?
Qu. 12.
a) Ob die benöthigte Vasa sacra da? was es vor seyen? und von wem selbe
angeschafft? oder gestifftet worden?
b) Was vor Bücher zur Kirche gehören?
Qu. 13.
Wie viel derer Communicanten? und ob dieselbige zur Beicht sich anmelden?
Qu. 14.
Ob keine boshaffte Verächter des öffentlichen Gottesdienstes und der Sacra-
menten in der Gemeind?
Qu. 15.
Ob? und wie viel Catholischer, und so auch Reformirter am Ort? Ob sie
ledig? Ob sie in vermischter Ehe leben? Wie sie sich in Ansehung unsers
Gottesdienstes verhalten? und wie sie ihre Kinder erziehen?
Qu. 16.
Ob Juden da sich aufhalten?
Qu. 17.
Wie stark die Schul-Jugend an der Zahl?
Qu. 18.
Wie viel jedes Schul-Kind quartaliter zahle?
Qu. 19.
Wie viel quartale zu einem Jahr in der Schul gerechnet werden?
37
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1965-01/0039