http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0093
Blauenlandschaft (Aquarell von Fr. Fischer, 1967)
zu bringen. 1963 entsteht ein Bild von Müllheim, vom Himmelreich aus gesehen,
und im gleichen Jahr auch der „Blick ins Inntal von Mosern aus". In beiden Arbeiten
läßt der Künstler weiße Stellen im Papier frei, er verwendet ziemlich grobes Papier,
und so bringt er Luft und Tiefe hinein, so erreicht er auch eine überraschende freskohafte
Wirkung.
Dieser Epoche folgt eine Zeit, in der sich Fritz Fischers Kunst stark entfaltet.
Das Erlebnis des Südens auf seinen Reisen in Spanien und Marokko und Teneriffa
hat starke malerische Konsequenzen. Die Farben werden intensiver, so in einer 1967
entstandenen Blauenlandschaft zur Erntezeit mit gelben Kornfeldern, dem satten
Grün der Bäume, dem Blau des heimatlichen Berges. Eine immer großzügigere Er-
Gahelmannmiihle (Aquarell von Fr. Fischer, 1968)
91
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0093