Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
33.1971, Heft 1/2.1971
Seite: 107
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0109
Verhärtung der Kirchenbücher Britzingen

Herr stud. jur Rolf Eilers, 78 Freiburg, Häherweg 38, hat die ältesten evang. Kirchenbücher
in Britzingen von 1602 bis 1720 verkartet und bis 1650 auch die Taufpaten
erfaßt. Zu Auskünften aus seiner Familienkartei ist er bereit (bei Anfragen bitte Rückporto
beilegen). Die KB weisen jedoch hauptsächlich von 1634—42 schmerzliche Lücken
auf, die nur teilweise durch Nachträge seinerzeit ergänzt wurden. Es sei daran erinnert,
daß die KB auch die Einträge der zum Kirchspiel Britzingen gehörigen Filialen Dattingen,
Muggardt, Güttigheim enthalten, wodurch die Gemeinde ungefähr doppelt so groß war,
wie die umliegenden Kirchengemeinden, mit Ausnahme von Badenweiler und Müllheim.

Berichtigung zu unter: „Bücher und Zeitschriften". Heft 273, Jahrgang 1970. Seite 152
Wolfgang Müller: Das Markgräflerland. 204 Seiten (Druckfehlerteufel schrieb „20")

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0109