http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0097
Die Herrschaft von Rütteln zählte 1757:
57 Vogteien bzw. Gemeinden in allen 4 Vierteln: 3649 Bürger, 122 Hintersassen,
1568 Burschen (über 14 Jahre), 34 Knechte, 5373 Huldigungspflichtige mit Untertanen
= 3771 Familien mit je durchschnittlich 3,7 Personen = 13 955 Einwohner.
Im Jahre 1790 war das Oberamt in 5 Viertel eingeteilt: (neu das „Steinerner") mit
je 1 Viertelsvogt. Herrschaft Rötteln mit: 1 Stadt, 23 Dörfern, 3 Marktflecken, 8 Weiler
oder Höfe. Herrschaft Sausenberg mit: 1 Stadt, 42 Dörfern, evtl. Märkten, Flecken, 41
Weiler; zusammen: 62 Vögte und Stabhalter in 60 Vogteien und 40 Pfarreien, 6000 Haushaltungen
mit 28 316 Seelen (1709: 13 995; 1770: 25 627). Fläche: 125 346 Jucharten =
450,2356 qkm (1 Juch. = 36 Ar); davon Ackerfeld: 32 813 Jucharten = 118,1268 qkm =
rd. 25 Prozent; Weide und Brache: 18 137 Jucharten = 65,2932 qkm = rd. 14,5 Prozent;
Waldung: 46 697 Jucharten = 168,1092 qkm = rd. 37,2 Prozent; Reben: 2590 Jucharten
= 9,3240 qkm = rd. 2 Prozent. Posselt, GLA 65/572)
217
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0097