http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0002
Einladung zur Frühjahrstagung
Das Rahmenprogramm unserer Frühjahrstagung soll diesmal einem besonderen
Zweck dienen: sich über die Grenzen hinweg besser kennen zu lernen. Seit Jahren
wird in der Öffentlichkeit festgestellt, daß die nachbarlichen Beziehungen über die
Grenzen zu wünschen übrig lassen, sobald der rein private Bereich verlassen wird,
und daß auch die privaten Beziehungen gegenüber der Vorkriegszeit nachgelassen
haben. Deshalb hat die Mitgliederversammlung schon vor IV2 Jahren beschlossen,
einmal den Versuch zu machen, zwischen Riehen und Lörrach ein gemeinsames
Vortragsprogramm mit nachfolgenden Aussprachen zu vereinbaren. Diese Vereinbarung
ist jetzt getroffen. In Lörrach werden die Vorträge zusammen mit dem
Museumsverein und dem Volksbildungswerk veranstaltet. Die Einladungen dazu
ergehen jeweils auch in Riehen und umgekehrt wird für die Riehener Veranstaltungen
auch von hier aus eingeladen. Wir beginnen zuerst mit Themen aus Kultur,
Geschichte und Landeskunde, um allmählich auch zur Darstellung aktueller Fragen
und Planungen zu gelangen.
Das Vorhaben wird dann erfolgreich genannt werden können, wenn es zu
ähnlichen Kontakten von anderen benachbarten Grenzgemeinden kommt. Deshalb
bitten wir alle unsere Mitglieder, diese Sache der besseren zwischen-alemannischen
Verständigung zu unterstützen, an unseren Treffen teilzunehmen und sich diesmal
für die Tagung anzumelden, damit unsere Riehener Freunde, die die organisatorischen
Vorbereitungen übernommen haben, einen rechtzeitigen Uberblick haben.
(Zumal doch wohl auch eine besonders rege Beteiligung zu erwarten sein dürfte).
Programm — Sonntag, den 20. Mai 1973
9.30 Uhr Versammlung in Unter-Inzlingen;
Begrüßung, anschließend Grenzbegehung über den Maienbühl —
Eiserne Hand. Wer nicht so lange gehen kann, kann auch auf
den Maienbühl fahren. Führung in zwei Gruppen durch die
Herren Dr. Giger und Moehring.
12.00 Uhr Mittagessen im Landgasthof in Riehen
13.30 Uhr Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland
e.V.
14.30 Uhr Begrüßung in Riehen durch Vertreter der Gemeinde, der Bürgerkorporation
und des Verkehrsvereins im Gemeindesaal
15.00 Uhr Vortrag von Herrn Dr. Giger (mit Lichtbildern): „Grenzen und
Grenzsteine um Riehen"
anschl. Aussprache
ca. 17.00 Uhr Ende
Tagesordnung der Generalversammlung:
1. Begrüßung; 2. Jahresbericht und Entlastung des Rechners; 3. Tätigkeitsberichte
der Mitarbeiter — Vorliegende Arbeiten; 4. Aussprache, Wünsche und Anträge.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0002