Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
36.1974, Heft 1/2.1974
Seite: 96
(PDF, 24 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0098
Peter Paul Kaiser

Tode der ersten Frau heiratete er in Müllheim am 26. 3. 1863 Maria Barbara Hollwäger
, Tochter von Joh. Georg Hollwäger von Müllheim. Das Bild zeigt Peter
Paul Kaiser. Auf der Zeichnung von Dr. Fritz Fischer sehen wir die Müllheimer
Kaiser-Mühle, wie sie bis kurz vor ihrem 1969 erfolgten Abbruch war. Peter Paul
Kaiser hatte die ehemalige Müllheimer Schweizermühle, die dann nach und nach
Kaisermühle genannt wurde, 1852 von Metzger Hanauer erworben. Manch Wissenswertes
können wir noch nachlesen in: Dr. Fritz Fischer in »Müllheim, Baden:
Aus seiner Geschichte«, Schopfheim 1961, und in »Ernstes und Heiteres aus einem
alten Städtchen« in »Markgräfler Nachrichten« v. 29. Mai 1937.

Die Kinder des Peter Paul Kaiser sind:

1. Maria Luise OD Straßburg 29. 5. 1873 mit Georg Kittler

* Müllh. 9. 3. 1855; t Straßburg 11. 3. 1912

2. Anna Katharina

* Müllh. 11. 4. 1858, t 1. 7. 1858

3. Karl Robert GD Riedlingen 9. 9. 1879 [Wilhel]Mina Scbopferer

* Müllh. 27. 6. 1856; t Müllh. 26. 2. 1892

4. Anna Maria GD Müllheim 12. 10. 1882 mit Friedr. Stiefvatter

* Müllh. 6. 6. 1864; t Müllh. 15. 3. 1936

5. Maria Barbara GD Karlsruhe 15. 11. 1898 mit Jakob Vogel

* Müllh. 2. 2. 1873; f Karlsruhe 1. 7. 19C5

Zeitweise war noch die Müllheimer Diethelm-Mühle als Zweitbetrieb dazu gepachtet
. Die Kundenfuhren gingen von Müllheim ins Elsaß, bis in die Gegend von
Freiburg und bis vor die Tore Basels. Die Söhne von obigem Karl Robert: Robert

96


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0098