Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
36.1974, Heft 1/2.1974
Seite: 132
(PDF, 24 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0134
Am 4. September 1973 beendete im Alter von 81 Jahren unser
Ehrenmitglied

Engelhard Buhrin

von Auggen seinen Lebensweg.

Als Freund und Mitarbeiter unserer AG hat er sich auch schon
früh mit der Chronik seines Heimatdorfes beschäftigt, um sie
zuletzt vollendet als Lebenswerk im Jahre 1972 der Gemeinde
Auggen zu ihrem Jubiläum übergeben zu können, nachdem ihn
zuvor schon das Dorf zu seinem Ehrenbürger ernannt hatte.
Sein Name und Wirken werden uns weiterhin zu Treue und
Pflicht ermahnen.

Am Sonntag, dem 27. Januar 1974, starb unerwartet im
Schopfheimer Krankenhaus der Bildhauer

Philipp Flettner

von Bürchau
im Alter von nahezu 70 Jahren.

Als Meister der „guten alten Schule" schuf er in seiner Wahlheimat
in Bürchau eine große Zahl von Bildwerken in Ton,
Stein und Bronze, nach der Max-Planck-Büste für das Deutsche
Museum in München, die „Alemannia", die Büste und Totenmaske
von H. Burte, das Relief des Schopfheimer Arztes Jutzier
und des Meisters Adolf Strübe, das Porträt Niefenthalers sowie
Brunnen und Figuren an verschiedenen Orten. Als förderndes
Mitglied unserer Arbeitsgemeinschaft besuchte er, immer für
unsere Probleme und Aufgaben aufgeschlossen, die Tagungen.
So haben wir mit seinem Tode einen treuen und tätigen Freund
im Dienste der Heimat verloren.

132


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0134