http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0002
Einladung zur Herbsttagung in Britzingen
am 20. Oktober 1974
Treffpunkt Gemeindehalle Britzingen
10.00 Uhr: Begrüßung durch Ortsvorsteher Imgraben
Darbietungen des Gemischten Chors und des Musikvereins
11.00 Uhr: Begehung des Rebwanderwegs zum Waldlehrpfad und Panoramablick
auf Britzingen und Rheinebene
12.30 Uhr: Gemeindehalle: einfaches Mittagessen, anschl. kleine Weinprobe,
für andere Getränke soll gesorgt werden
15.00 Uhr: Vortrag von R. Eilers über „Demografische und soziologische Aspekte
der Britzinger Ortsgesdiidite"
16.00 Uhr: Aussprache, Vorbericht zum nächsten Heft,
Werbung von Britzinger Mitgliedern
17.00 Uhr: Schluß oder Hock im „Hirschen"
Am Donnerstag, dem 19. Dezember 1974, hält unser Freund Hans Beidek, Altenstein
, seinen Vortrag über die Höhenlandwirtschaft im Hinterhag, den er uns an
der Herbsttagung 1973 in einer ersten Fassung gehalten hat, bei der Basier Gesellschaft
für Volkskunde. Er hat seine Bilddokumentation ergänzt. Bitte merken
Sie sich vor:
Vortrag: Hans Beidek, 19. Dezember 1974, um 20 Uhr, im Saal des Völkerkundemuseums
, Basel, Augustinergasse 2
Thema: „30 Jahre Berglandwirt im Schwarzwald" mit Lichtbildern über Arbeit
und Gerät in der Berglandwirtschaft.
Herausgeber der Zeitschrift „Das Markgräflerland" sind die Arbeitsgemeinschaft
Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde e.V. Lörrach, Rosenfels-
weg 1, und der Hebelbund e.V. Müllheim.
Redaktionskommission: Gerhard Moehring (Volkskunde), Dr. Erhard Richter
(Germanistik), Christian Martin Vortisch (Geschichte).
Schriftleitung: Fritz Schülin.
Für den Inhalt der Arbeiten sind die Verfasser verantwortlich. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Manuskripte an F. Schülin, 7851
Binzen. Druck Gg. Uehlin, Schopfheim. Verlagsort Schopfheim.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0002