http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0026
Abb. 6a
Tonnenförmige barocke Rundsäule
aus Buntsandstein von 1741 in
Obereggenen (ehemaliger Platz-Br.)
(jüngerer Sockel aus Kalksandstein
; JZ 1741 schlecht zu erkennen)
Wahrscheinlich das ursprüngliche
Zwischenstück (Rundsäule nicht
mehr vorhanden).
Abb. 6b
Speimaske des ehemaligen Platz-Br. in Oberegg?n?n 1741
Doppelmaske in Flachrelief (Buntsandstein) 48 x 64 cm, gebildet durch eine symmetrische
Anordnung barocker Voluten. Das Relief wurde unmittelbar vom Objekt auf eine Folie
durchgepaust und diese dann in die Zeichenebene als Projektionsfläche abgewickelt.
24
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0026