http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0032
Abb. 11
Spätbarocke Speimasken (Buntsandstein)
von links oben nach rechts unten: (1) Binzen Schmied-Br. (? 1756) — (2) Bellingen Dorf-Br.
1784 — (3) Tumringen Mühli-Br. 1774 — (4) Hauingen Br. bei der „Traube" 1788.
Vgl. dazu Text S. 29
1.2.1.4 Spätbarocke Achtkantsäulen
Es sind nur zwei datierte Beispiele bekannt, denen vielleicht der Stock des
Adler-Br. in Stetten zuzuzählen ist.
Laufen, Oberer Br. beim Staffelhaus (1773) (Bild in Kaltenbach 1962, S. 21)
Tannenkirch, Kirch-Br. (nach Kraus 1901, S. 51: 1765; Sockel 1789) (Abb. 9b)
Der Trog von Laufen ist von 1773, der Stock nach Kaltenbach (1962, S. 26)
ebenfalls von 1773. Er ist ident mit dem von Kraus (1901, S. 114) genannten
„Barockbrunnen mit badischem Wappen an der Säule". Der Sockel zeigt allseitig
30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0032