http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0146
50 bisher selbständige Gemeinden wurden 8 Großgemeinden einverleibt; 23
schlössen sich als weiterhin selbständige Gemeinden in 3 Verwaltungsverbänden
zusammen; 26 Gemeinden wurden gesetzlich in 6 neuen Einheiten zusammengeschlossen
; 5 Gemeinden bleiben selbständig.
II. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - Ehemalige Orte des Kreises Müllheim
Z. Orte:
seit:
Dattingen
1.
9.
71
Lipburg
1.
1.
74
*\/"4-» vi/i (rnnf
1 W Cl 11 U I
1.
1.
Tunsei
1.
1.
74
Rr?moartpn
1.
1.
74
11 '1
Gallenweiler
1.
1 ^
12.
71
Britzingen
l
l.
74
Feldberg
l.
4
4.
72
Hüeelheim
CT
1
1
1.
74
Niederweiler
i
1
72
Vögisheim
1
1.
70
Zienken
1.
12.
71
Zunzingen
1
4.
/ z
Grißheim
1
1.
74
Steinenstadt
1
1.
75
Grunern
1
1.
74
Wettelbrunn
1
7.
71
Laufen
1
1.
74
Ballrechten
1
1.
75
Döttingen
1
1.
71
Eschbach
1
1.
74
Auggen
1
1.
75
Badenweiler
1
1.
75
Buggingen
Seefelden
1
. 1.
75
1
. 1.
75
Sulzburg, Stadt
1
. 1.
75
Obermünstertal
1
. 1.
75
Untermünstertal
1
. 1.
75
eingemeindet in:
Britzingen
► Badenweiler
Bad Krozingen
Hartheim
Heitersheim
> Müllheim
)urg
► Staufen
Sulzburg
]
Bestehen weiter als
selbständige
Gemeinden in einem
Gemeinde- Zusammen-
verwaltungsverband: Schluß mit:
Heitersheim,
Stadt
Döttingen
(1.1.74)
Seefelden
* Müllheim, Stadt (1. 1. 74)
► Staufen
(1. 12. 71)
27 einst selbständige Land- und Stadtgemeinden wurden nun in 9 Großgemeinden
zusammengefaßt; 10 weitere Gemeinden schlössen sich in 3 Verwaltungsverbänden
zusammen.
(Fr. Schülin)
144
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-01-02/0146