Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 1/2.1976
Seite: 36
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0038
Ein aufschlußreiches Beispiel bietet der oberamtliche Bericht des Ober amtmanne s Salzer über die Orte der Badet
weder Herrschaft aus dem Jahre 1754, der als Auszug (Zusammenfassung) auf das wesentliche gekürzt wurd

Vogtei

Orte

Bann

L

andwirtschaftliche Nutzung

Gewerbe

Ackerbau
Anbau

Matten
Viehzucht

Wein- u.
Ohsrba 11

Wald -
Holz

Eckerricht

Mühlen
u. a.Werke

Wirtshäuser
Hand-
werker

A. Die unter:

n 6 Vogteien:

















1. Haslach

Haslach

groß

rauh —

groß u.





3 Mühlen

ein paar

1 Webe

U-ic ärmste



mit viel

Frucht

gut







schlecht

1 Sehne

Vogtei



Frem1
1 *

kleine







jestellte

der



den -



ViehWirts
Aus
zucht
häuser







märkern













2. Opfingen

Opfingen



gut —

vortreffWein
vorhat
die beste

St. Nikolaus



Frucht

liche Ma.

zur

trefflich

Mühlen





Vogtei





und



Notmit
Gemüse



durft

Eckericht







zur

Notdurft

3. Tbiengen Thiengen

zählt zu mit d.

den adligen Gut

gesegneten Wangen
Orten

ziemlich ziemlich
groß gut —
Fruchtbau

Hanf,
Kraut,
Rüben,
Erdäpfel

schöne
Ma.
etwas
Viehz.

wenig

Reben:

im

Rim-
singer
und
Tiengener
Berg
mit

schlechtem
Wein

Eichwald 1 Mahl-
mit mühle
Eckericht, l Öl-
Erlen u. trotte
Laubholz
zum

Brennen,
Bauholz
aus d.
Fremde

mit
Wirtshäusern
wohlversehen
4. Mengen
ein

gesegneter
Ort

Mengen

ist groß

bringt

herrliche

Früchte;

Hanf u.

Kraut

geraten

am

schönsten

hinlänglich
bewässerte
Matten
Viehmast
mit
Profit

keine

Reben

im

Bann,

dagegen

in

Munzingen
,
Schallstadt
u. Wolfen
weiler
5. Schallstadt Schallstadt
mit Föhren

klein Feld wird etwas Wein Holz-

mit viel nie brach Viehzucht der vor- mangel
Frem- liegen- nehmste,
den gelassen; viel u.

darin dafür gute

Gerste, Sorten
Hanf, Verkauf
Erdäpfel nach
Gemüse Schwaben
36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0038