http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0132
Zukauf und Industrie-Erzeugnisse:
Art und Menge 1934 1954 1975
M °/o M °/o DM %
10 km Bahnfahrt
/ T T T 1/* 1 \
(III. Kl.)
a r\
—,40
100
a /""\
—,40
100
1,20
300
1 \J l-i A|*Lr tili Tt CT 1
i i aar rertici yunge^
1 on
1UU
bU,—
zuu
zuu,—
DO J
1 Sensenblatt
4,65
100
9,60
200
37,20
800
1 Viehbürste
— 80
100
1,80
150
14-
1750
1 Paket Stifte 70 mm
-,65
100
1,80
275
6,50
1000
1 ztr Brikett
1,20
100
4,20
350
12,50
1040
1 cbm Bauholz,
Kantholz
35-
100
80-
228
320,—
910
1 Kälberstrick
— 15
100
-80
530
1,50
1000
1 Kuhkette (mittellang)
1.1C
100
2,40
218
14,50
1320
1 Mistgabel (4-zkg.)
2,50
100
7,80
310
14,50
580
Bau-Index: 1914 = 100
132
294
970
bezogen auf 1934:
100
222
735
*:Die Schweinepreise sind stets schwankend, hielten sich lange auf DM 2,80/kg
Lebendgewicht.
Aus den beiden Aufstellungen geht hervor, daß die Preise für landw. Produkte
seit 1934 auf das 2,5- bis tlw. 4-fache gestiegen sind (wobei die erhöhten Erzeugungskosten
jedoch nicht berücksichtigt sind), die Preise für Industrie-Erzeugnisse
aber auf das 8- bis 10-fache und mehr. Die Unkosten für Mechanisierung im allgemeinen
sind dabei nicht erwähnt, da hier Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Eine Umrechnung aus obigen Tabellen ergibt — leichter anschaulich — die für
einen gewissen Zukauf notwendige Menge Milch zum jeweiligen Preis:
Es sind für (beispielsweise) folgende Gegenstände aufzuwenden:
1934
1954
1975
10 km Bahnfahrt
2,10
1,15
2,65 Liter Milch (zum Erzeugerpreis)
1 Sensenblatt
24,50
27,00
83,00 „
n
1 Viehbürste
4,20
5,20
31,00 „
n
1 ztr Brikett
6,30
12,00
28,00 „
1 cbm Bauholz
185,00
230,00
71,00 „
n
1 Kuhkette
5,80
6,90
32,50 .
n
1 cbm umb. Raum
(Wohnungsbau)
158,00
191,00
490,00 „
Yi
Monatslohn für einen
selbständigen Knecht
185,00
1850,00
2700,00 „
yy
Kosten für eine Absaugmelkanlage mit Kühlung: 44.500 Liter Milch (wie sie
jetzt bei Lieferung an Zentralen Vorschrift ist).
130
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0132