http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0140
?5 16 17
Die einzelnen Teile:
1. Hooke für d Ackerwoog
2. Site-Yerstellwoog-Nagel
3. Schemel
4. Leitsel(Leitseil-)-Ring
5. Stäg
6. Ränkschitt
7. Sorring
S. Chrängel
9. Seedi
10. Wägese
11. Pfluegsdiiffeli
12. Haltehebel
13. Riestere
14. Geißlechnecht
15. Gaize
16. Handgriff
17. Ufschleipfvorrichtig
3er alte. Kehcpflucj
bis in dia. fcO-cjer Darre
noch im Gebraut*}
Die einzelnen Teile:
1. Diedisle (Deichsel)
2. Leiterebaum. Wageleitere
3. Haltenagel für s Jechle
4. ^"oogzunge
5. Nagel für d Voog
6. ^"oogbrett
7. Diechslenagel
S. vordere Schemel
9. lechli
10. Vorderwindi
11. Mechanik
12. vord. Sperrleiste
13. vord. Stockleiste
14. Renkschitt mit Bremschlotz
15. Tragi
16. Zwischehals-Hälsig mit Sprosse
17. Radschueh mit Chettene
IS. hintere Schemel
19. Landwied, durchlaufend
20. hint. Stockleiste
21. hint. Sperrleiste
Leiterwagen
der Vergangenheit
138
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0140