Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 1/2.1976
Seite: 138
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0140
?5 16 17

Die einzelnen Teile:

1. Hooke für d Ackerwoog

2. Site-Yerstellwoog-Nagel

3. Schemel

4. Leitsel(Leitseil-)-Ring

5. Stäg

6. Ränkschitt

7. Sorring
S. Chrängel
9. Seedi

10. Wägese

11. Pfluegsdiiffeli

12. Haltehebel

13. Riestere

14. Geißlechnecht

15. Gaize

16. Handgriff

17. Ufschleipfvorrichtig

3er alte. Kehcpflucj

bis in dia. fcO-cjer Darre
noch im Gebraut*}

Die einzelnen Teile:

1. Diedisle (Deichsel)

2. Leiterebaum. Wageleitere

3. Haltenagel für s Jechle

4. ^"oogzunge

5. Nagel für d Voog

6. ^"oogbrett

7. Diechslenagel
S. vordere Schemel
9. lechli

10. Vorderwindi

11. Mechanik

12. vord. Sperrleiste

13. vord. Stockleiste

14. Renkschitt mit Bremschlotz

15. Tragi

16. Zwischehals-Hälsig mit Sprosse

17. Radschueh mit Chettene
IS. hintere Schemel

19. Landwied, durchlaufend

20. hint. Stockleiste

21. hint. Sperrleiste

Leiterwagen
der Vergangenheit

138


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0140