Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 1/2.1976
Seite: Rueckspiegel
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0187
Die Autoren-Anschriften:

Beidek, Hans; 7861 Altenstein-Häg, über Marnbach. Simmelibühl

Danner, Dr. Wilfried; 775 Konstanz, Franz-Liszt-Straße 2

Eilers, Rolf; 7800 Freiburg i. Brsg., Häher-Weg 38

Grim, Dr. Julius; 7761 Sipplingen, am Schallenberg 27

Muser, Hermann; 7800 Freiburg i. Brsg., Kirchzartener-Straße 10

Schülin, Fritz; 7851 Binzen, Hermann-Daur-Weg 4

Selz, Otto, Pfarrer; 7859 Istein-Efringen

Vögtlin, Albert; 7858 Weil am Rhein

Wittmann, Dr. Otto; 785 Lörrach, Schulstraße 44

Folgenden Freunden und Mitarbeitern werden die eingefügten Zeichnungen und Fotos
verdankt:

Beidek, Hans; Altenstein-Häg: 119(2), 122(2), 123(2), 124, 125(2)
Ellenbast, Ferd. C: 776 Radolfzell 15, Durchenberg-Straße 1: 173
Kibiger, Julius, 7841 Auggen: 20

Moehring, Gerhard; 7852 Hauingen; Schwarzwaldstraße 16: 140, 143, 146(r), 148 (r)
Paul, Helmut; 7850 Lörrach, ötlinger Straße 14: 48, 53(2)

Schäfer, Ernst; 7841 Huttingen-Efringen: 131, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139
Schmidle, Franz; 7801 Bollschweil: 89, 90(ob.)

Schülin, Fritz; 7851 Binzen: 5(2), 6, 7(2), 8, 9, 10(2), 11(2), 13, 22, 33, 45, 46(2), 49, 55 (u),

59(2), 73(2), 74(2), 75, 76(2), 77, 78(2), 79(2), 80, 81, 84(2), 85,

86(2), 87(2), 88, 90(u.), 91, 95, 96(2), 104, 105(2), 107, 110(2), 113(2), 114,

116(2), 117(2), 128(2), 145, 146(1.), 150(2), 160(2), 161(2), 162(3), 163, 164(2), 165(2), 168

Die beiden Luftaufnahmen von Märkt, S. 4 und 83: Fa. Elsäßer u. Co. Freigegeben d.

Reg. Präs. Nord/Württbg.

Die Klischees zu den Abbildungen auf S. 137(u.), 138(2), und 139(2) lieh in dankenswerter
Weise die Ortsverwaltung Huttingen.

Der jährliche Bezugspreis von 18,— DM gilt auch als Mitgliedsbeitrag der
„Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland e. V." Dieser Beitrag wird als steuerbegünstigt
(unter AZ 11/13, 1968, Finanzamt Lörrach) anerkannt. Gestaltung und Ausstattung
der Zeitschrift sind abhängig von der pünktlichen Bezahlung der Beiträge
und weiterhin von zusätzlicher Unterstützung durch Gemeinden und Institute, um
die der Schriftleiter herzlich bittet.

Beitragszahlungen und Rückfragen über Finanzen werden an den Rechner,
Herrn Herbert Weis, 786 Schopfheim, Postfach 1202, Telefon 07622/9163 erbeten.
Neue Postscheckk.-Nr. 22902-752 Karlsruhe; Volksbank Schopfheim Nr. 6049001;
Postscheckamt Basel (40-25404).

Um leidige Rückfragen des Rechners bei den Banken zu vermeiden, mögen doch
die Beitrags-Uberweisungen deutlich vermerkte Adressen angeben. Danke!

Neuanmeldungen u. Bestellung von Heften beim Versand: Frau H. Vortisch,
7850 Lörrach, Rosenfelsweg 1.

Die Nachfrage und Wünsche nach den Heften der früheren Jahrgänge und der
Jahrbücher (3 und 4) wuchs erfreulicherweise. Dadurch verringerten sich aber
auch die Bestände und einzelne Jahrgänge sind vergriffen. Auf Wunsch schickt die
Versandleiterin, Frau H. Vortisch, leihweise die Liste der noch aufliegenden
Hefte mit Inhaltsangaben den Interessenten zu. Die noch vorrätigen Einzelhefte
können nun zu folgenden Preisen abgegeben werden:

Bis zum Jahrgang 1968 je Heft um 5,— DM, die Jahrgänge 1969—1973 (Doppelhefte
) zu je 10,— DM; Jgg. 1974 je Heft 15,— DM, für Mitglieder 12,— DM;
Jgg. 1975 (kostspielige Gestaltung und ungewöhnlicher Umfang) je Heft 18,— DM
für Nichtmitglieder, 15,— DM für Mitglieder.

Jahrbuch 3: 5,— DM, Jahrbuch 4 (gebunden): 8 — DM.
Mengenrabatt: Bestellungen bis 100,— DM = 10%; über 100,— DM = 15°/o;
Buchhandelspreis: 35%.

Damit Heftsammlungen unserer Reihe, aber auch oft für unsere Arbeit fachlich
wertvolle Literatur aus Nachlässen verstorbener Bezieher nicht verloren gehen,
sondern immer wieder dankbare Abnehmer und Interessenten erwartet, bitten wir
die betreuenden Erben, sich um Rat und Vermittlung an unseren Vorstand zu
wenden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0187