http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0081
Tanz auf der Hexmatt Erzähler: Robert Steinger, Feldberg, geb. 1882, Küfer, aufgenommen
1936
Der Wildbaum Erzähler: Georg Liebrand, Feldberg, geb. 1866, aufgenommen 1935
Die Scbloßjungfer und die weiße Hirschkuh Erzähler: Georg Hollenweger, Feldberg, geb.
1872, aufgenommen 1912
Drei Hexen nach Christoph Wilh. Kümmich, Kandern (1821), aufgenommen 1955
Schatzgräber auf der Sausenburg Erzähler: Georg Hollenweger, Feldberg, geb. 1872, aufgenommen
1912
Die Brezel erfunden erzählt von NN Kandern
Erdmännlein nach Karl Mehrer, Kandern, geb. um 1830, aufgenommen 1925
Das Bruderloch nach Karl Mehrer, Kandern, geb. um 1830, aufgenommen 1925
„Sitz in d Chilch" nach Karl Mehrer, Kandern, geb. um 1830, aufgenommen 1925
Kohlen wurden Gold Erzähler: Brombacher, Wies, geb. um 1875, aufgenommen 1962
Sedjstes Buch Mose Erzähler: Brombacher, Wies, geb. um 1875, aufgenommen 1962
Der Poltergeist Erzählerin: Luise Graf, Obereggenen, geb. um 1875, u. andere, aufgenommen
1928
Johannes mit dem SMapphut mündlich in Sitzenkirch, aufgenommen 1928
Untat auf dem Neuenfels Erzählerin: Ida Hollenweger, Feldberg, geb. 1874, aufgenommen
1912
Schatz auf dem Neuenfels Erzählerin: Ida Hollenweger, Feldberg, geb. 1874, aufgenommen
1912
Wie der Esel trinken Erzählerin: Frieda Raupp, Muggard, geb. um 1898, aufgenommen
1948
Das Schlang°nkrönlein Erzählerin: Ida Hollenweger, Feldberg, geb. 1874, aufgenommen
1912
Das Heidenmännlein Erzählerin: Frau Rieggert, Müllheim, geb. um 1870, aufgenommen
1932
Der Habsperger erzählt Steinger, Feldberg, geb. 1845, aufgenommen 1912
Weinwagzn festgebannt nach Hermann Kasper, Hertingen, geb. 1864, aufgenommen 1967
Unerlöster Reiter nach Sievert, Müllheim, aufgenommen 1920
Russen festgebannt Erzähler: Karl Sütterlin, Seefelden, geb. um 1900, aufgenommen 1958
Mittel gegen Zahnweh Erzähler: Karl Sütterlin, Seefelden, geb. um 1900, aufgenommen
1958
Chuchihänsli mündlich und nach alten Aufzeichnungen, aufgenommen 1950
Silber wurde Asche nach alten Aufzeichnungen, aufgenommen 1950
Hund rettete Burgfrau mündlich und nach alten Aufzeichnungen, aufgenommen 1950
Heilsame Quelle mündlich in St. Trudpert, aufgenommen 1957
„Gel, du chennsch mi nit?" mündlich, aufgenommen 1924
Teufel überlistet in St. Ulrich, aufgenommen 1956
Um den Kaiserstuhl
Das Rossnkränzlein mündlich, aufgenommen 1916
Burkheim, Sponeck, Limburg Erzählerin: NN, Jestetten, geb. um 1880, aufgenommen
1958
Kleider geraubt Erzählerin: NN, Jestetten, geb. um 1880, aufgenommen 1958
Das Wusdoel Erzählerin: NN, Jestetten, geb. um 1880, aufgenommen 1958
Türen gingen auf und zu Erzählerin: NN, Jestetten, geb. um 1880, aufgenommen 1958
Glockenschlag rettet ein Leben nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870),
Endingen, aufgenommen 1965
Geist hütet Geldfaß nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870), Endingen,
aufgenommen 1965
Zwerg am Brünnlein nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870), Endingen,
aufgenommen 1965
Am Brüstleberg nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870), Endingen,
aufgenommen 1965
Grauer Zottelbär nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870), Endingen,
aufgenommen 1965
Fischfrevler nach Aufzeichnungen von Kniebühler, Hobelmann (1870), Endingen, aufgenommen
1965
295
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0081