http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0198
1660: Hüenberger Jakob von Willisau/Luzern; Frey Johann Heinrich v. Kienberg;
Wagner Wendelin v. Gurtwil/Luzern; 1665: -Johann, von Reide/Luzern;
1661: Seiler Friedrich;
1664 (oo): Am Rhein, Amrain Jakob, aus dem Luzerner Gebiet; 1650: -Beatus;
1667: Heim Christian; Gropp Sebastian; Engelhart Hieronimus;
1668 (oo): Andereck (Andernik) Benedikt von Altiswil/Bernbiet;
Escher Johann, von Bellingen;
1669: Zepfenfeider Johann, Schulmeister (Schi, von 1669/75), von Gummerspach;
Hegi (Heger) Philipp, Schulmeister und Gerichtsschreiber;
1674: Schirmer Johann (Martin) von Nieder-Steinbrunn/Elsaß;
1680: Keßler Franz; Herzog Johann; 1714: -Fridlin v. Wölfliswil/Fricktal;
1681.: Winter Joseph, von Kirchen, in Mauchen;
1682: Rauch, hernach Ruch, Michael; Hoßlin Jakob;
1683: Elsässer Heinrich, v. Steinenstadt; 1754: -Franz Josph, von Istein; Schaum-
berger Franz, von Heitersheim;
1684: Sutter Johann, von Rothenburg/Luzern;
1686: Basler Andreas (oo) Moser, Peter, Erzknappe, von Tirol;
1688: Winkler Pankraz, Erzknapp von Salzburg; 1697: -Josef, von Eschetswil;
Schäfer Johann in Steinenstadt;
1689:Negelin Johann Leonhard, von Rapperswil, in Steinenstadt; Brutschin Johann
Jakob, in Steinenstadt;
1690: Kappeler, Johann, Müller;
1692: Broglin Jakob; Engelhard Johann Georg; Gutzwiler Johann;
1694: Melter Johann Heinrich;
1696: Zanner Joseph von Wil/Thurgau;
1699: Lederer Christian, von Ratzenbach b. Waldshut; Büchin Jakob, von Mauchen
.
Zuzug im 18. Jhdt.:
1704: Bilander Johann von Birmisdorf/Kt. Baden;
1708: Hippi (Häppi) Johann Jakob, von Lachen/Schweiz;
1711: Bahn wart Martin, von Ober-Mumpf/Aargau;
1712: Tröndlin Martin, Müller;
1714: Sutter Joseph, von Unter-Zainen/Aargau;
1717: Jehle Johann, von Herten;
1730: Steiner Joseph, von Lieh
1734: Latscha Anton, aus dem Pruntrut'schen;
1735: Gottlieb Johann;
1737: Rainer Johann, von Rixheim/Sundgau;
1741:Rümmele Andreas, von Homberg/Schwaben; 1751: -Martin, von Zell/
Wiesental; Kring Lorenz; Seiwald Johann Georg, von Ballrechten;
1742: Metna Anton, von Rheinweiler, in Steinenstadt;
1743: Gütli Jo., von Herten;
1747: Abt Anton, von Bellingen; -Leontes;
1756: Bick Anton, von Birkendorf b. Waldshut, in Steinenstadt;
1758: Fritz Michael, von Zell;
1765: Schörlin, von Huttingen;
1773: Flad Simon, von Ettlingen/Kt. Baden;
1788: Thoma Donat, von Zell
Quellen und Literatur
Hinweise im vorliegenden Text:
(1) Im General-Landesarchiv Karlsruhe bietet die Abteilung 176 (Sdiliengen) mit 560
Fascikeln eine reichhaltige Stoffsammlung für eine grundlegende Darstellung der
412
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-03-04/0198