http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979-03-04/0019
Grabdenkmal des Großpriors
Johann von Hattstein (1512—1546)
in der Pfarrkirche zu Pleitersheim.
■}• in Speyer, begraben in Heimbach
Entschuldigung, von Heitersheimer Seite als Protest aufgefaßt.40) Georg Schilling
von Cannstatt war nicht weniger angesehen als sein Vorgänger. Er war „ein
Kriegsheld, dessen Ruhm wegen seiner Taten gegen die Türken die ganze
Welt erfüllte." *l) Auf dem Reichstag zu Augsburg 1548 wurde er von Karl V.
ausgezeichnet, ob zum erstenmal als Reichsfürst, ist freilich noch ungewiß.
Heitersheim war aber auf jeden Fall zur Residenz eines kleinen Fürstentums
emporgestiegen. Eine endgültige Entscheidung in der Frage der Landeshoheit
zugunsten Österreichs wurde dadurch zwangsläufig verschoben. Von österreichischer
Seite mußte man nun vorsichtiger vorgehen. Aber auch auf Seiten des Ordens
fehlte es an einer entschiedenen Haltung. In einer Schrift des 18. Jahrhunderts
heißt es: „. . . cum Magistri aliquoties ad rogationem Austriacorum jure vicini-
215
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979-03-04/0019