http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0088
L 11 Blaul, Manfred: Die Qualitätsweine der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft;
Würzburg 1974
L 12 Bundesregierung (Hrsg.): Materialband zum Agrarbericht 1976; Bonn 1976
L 13 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): Flurbereinigung
und Wiederaufbau in den Weinbergen; Bonn 1966
L 14 Dietsche, Richard: Die industrielle Entwicklung des Wiesentals bis zum Jahre 1870
in: Das Markgräflerland, Jg. 8, 1937, Heft 3/4, Seite 65—96 und Jg. 9, 1938, Heft 2,
Seite 49—83; Schopfheim 1937 und 1938
L 15 Fader, Werner: Beitrag zur einheitlichen Bezeichnung von Anlage und Erziehungsform
bei Reben in: Deutsches Weinbau-Jahrbuch 1978; Waldkirch 1977
L 16 Fessenbecker, Fritz: Das Wappen der Kreisstadt Müllheim und das der ehemaligen
Herrschaft Badenweiler in: Das Markgräflerland, Jg. 27, 1965, Heft 2, Seite 93—105;
Schopf heim 1965
L 17 Fischer, Fritz: Adolph Blankenborn in: Das Markgräflerland, Jg. 23, 1961, Heft i,
Seite 192—197; Schopfheim 1961
L 18 Fischer, Fritz: Der Weinbau im Markgräflerland; Müllheim 1929
L 19 Follner, W.: Qualitätsorientierte Sortenbereinigung und Sortenplanung für Südbaden
in: 25 Jahre Badischer Weinbauverband, Seite 47—51; Freiburg 1976
L 20 Fragner, Hermann: Genossenschaften und Erzeugergemeinschaften im Agrarbereich;
Gießen 1969
L 21 Frank, Joseph: Moderne Kellerwirtschaft in Baden in: Weinland Baden, Seite
60—65, Mannheim 1969
L 22 Fünfgeld, Fritz: Wiederaufbau Pflanzengutversorgung, tragende Säulen der Gesamtentwicklung
in: 25 Jahre Badischer Weinbauverband; Freiburg 1976
L 23 Goldschmidt, Fritz (Hrsg.): Wein-Gesetz vom 7. April 1909; Mainz 1909
L 24 Goltz-Theodor Frh. von: Geschichte der deutschen Landwirtschaft; Aalen 1963
L 25 Götz und Madel (Hrsg.): Deutsches Weinbau-Jahrbuch 1978; Waldkirch 1977
L 26 Haase, F. O. u. a.: Die badische Weinwirtschaft seit der Währungsreform; Freiburg
1966
L 27 Hahn, H.: Die deutschen Weinbaugebiete, ihre historisch-geographische Entwicklung
und wirtschafts- und sozialgeographische Struktur; Bonn 1956
L 28 Haserodt, K.: Rebflurbereinigungen im Markgräflerland in: Regio Basiliensis, Jg. 12,
Heft 1, Seite 3—6; Basel 1971
L 29 Helm, Johannes: Die Landschaft des Kreises Lörrach im Wandel der Geschichte in:
Die Chronik des Kreises Lörrach, Seite 37—51; Waldshut 1966
L 30 Helm, Johannes: Die Landschaft des Kreises Müllheim im Wandel der Geschichte in:
Die Chronik des Kreises Müllheim, Seite 38—63; Waldshut 1968
L 31 Innenministerium und Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg (Hrsg.):
Landkreis Lörrach; Aalen 1964
L 32 Innenministerium und Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg (Hrsg.):
Landkreis Müllheim; Aalen 1964
L 33 Johnson, Hugh: Der große Weinatlas; Bern 1973
L 34 Kalinke, Helmut: Bedeutung der Winzergenossenschaft für die badische Weinwirtschaft
, Sonderdruck aus: Der deutsche Weinbau 3. 1977
L 35 Kalinke, Helmut: Der Einfluß der Winzergenossenschaften auf dem Weinmarkt
der Bundesrepublik Deutschland, Sonderdruck aus: Die Weinwirtschaft Nr. 17,
25.4. 1975
L 36 Kalinke, Helmut: Der württembergische und deutsche Weinbau innerhalb der EG.
Sonderdruck aus: Rebe & Wein, Heft 3, 1977, 30. Jg.
L 37 Kalinke, Helmut: Leistungsstand der deutschen Winzergenossenschaften, Sonderdruck
aus: Der deutsche Weinbau 18/1975
L 38 Müller, Karl: Geschichte des badischen Weinbaus; Lahr 1953
L 39 Müller, W. (Hrsg.): Das Markgräflerland; Bühl 1969
L 40 Muser, Hermann: Der Weinbau im Markgräflerland in: Das Markgräflerland,
Seite 179—189; Bühl 1969
L 41 Muser, Hermann: Über die Entwicklung des Weinbaus im Landkreis Lörrach von
1882—1975 in: Das Markgräflerland, Jg. 7 (38) 1976, Heft 5/6, Seite 99—107;
Schopfheim 1976
L 42 Neef, Paul: Die badischen Winzergenossenschaften von 1948—1973 in: 25 Jahre
Badischer Weinbauverband, Seite 26—30; Freiburg 1976
s:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0088