Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
42.1980, Heft 1/2.1980
Seite: 107
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0113
REBÄCKER

Abb. 2 Rebäcker (1600)

(Jaclin Weyß) „. . . Item ein Juchh. Reben im Newenberg, obsich an Eich-
büchell, nitsich an Kilchweeg, . . ."*

(Mathiß Schlebach) „Item drithalb Juchh Reben aneinand am schmalen Jon
einseit neben Schöna wisch, Vnd der Wanne ..."

(Jaclin Bomgarter) „Item drey Juchh Maten vnd Reben im Rhein (Rain),
obsich an Eichbüchell, nitsich an Krumbackher . .

„Itelleckh Claußer Zünßet Jährlichen Wein — Ein halben Saum. Viervndt
zwainzig Maß . . ."

„Item ein Juchh Reben im Newenberg . .

„Item ein Viertel Reben obm PfründtAckher im Gyßvbell . . ."
„Fridlin Kuentzelman Vndt Consorten vor Besagter Adam Vrich Zünßen
Jerlich Korn — Zwey Viertel Von einer Juchh. Reben Zwüschen Dorff
Animuß Philipp vnd Adam: vor Urich Banwarth Wein — dreysig acht
Maß. Von Einer Tuchh Reben im newenberg ..."

Hannß Jaclin Wirtlin Vor Philipp Kern Zünßet Wein. — Ein halben Saum,
Haber — Ein Viertel, Hanen — Ein — Item ein stuckh garten, Reben Vßen
im Newenberg . .

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0113