http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0125
Blick vom Hirzenberg auf das Industriegebiet. Links Hoffmann-La Roche,
rechts Ciba-Geigy (1960/61) (Aufn. Hein)
Wie sie klettern durch die Hecken
Katzengleich auf scheuen Sohlen!
Denn die Traube schmeckt zwar immer,
Doch am besten nur gestohlen.
Knaben ziehn empor die Mädchen,
Bis die Halde ist erklommen;
Nun zum Plündern! helft einander,
Rasch, bevor die Winzer kommen!
Und es taucht der alte Rheingott
Lachend aus den grünen Tiefen;
Aus dem grünen Barte sieht man
Wasser wie Cascaden triefen:
„Wohl bekomm's, ihr lieben Kleinen!
's kommt die Zeit, ihr werdet sagen:
Wein taugt mehr als Trauben, — jetzo
Nur verderbt euch nicht den Magen!"
Diese Reben am Horn sowie das noch unbebaute Ödland und Steinbruchgelände
erwarb dann zwischen 1858 und 1872 der Lörracher Hirschenwirt Markus
119
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0125