http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0026
Tüllingen
Wohngebäude
Nebengebäude - wird
zur Zeit umgebaut
noch genutztes
Nebengebäude
ungenutztes
Nebengebäude
Nebengebäude gehören
zu einem Hof
ohne Nachfolger
Abb. 8: Gebäudenutzung im Dorf am Beispiel Untertülling?n.
Der große Anteil der niclot genutzten Nebengebäude und die landwirtschaftlichen Anwesen
ohne Nachfolger zeigen deutlich das Problem der Dorf Entwicklung. Dieser
Anteil Nebengebäude insgesamt beträgt ca. 50 °/o der gesamten Bausubstanz. Wenn es
nicht gelingt, eine Nutzung für Nebengebäude zu finden, ist das gesamte Ortsbild
gefährdet.
Die Umnutzung in Wohngebäude bereitet teilweise erhebliche baurechtliche Schwierigkeiten
(Stellplatznachweis, Grenz- und F?nsterabstände, Brandschutz usw.).
Eine vorbereitende und ordnende Planung ist notwendig.
Hinter dem äußerlich intakten dörflichen Sozialgefuge hat sich die wirtschaftliche
Existenzgrundlage vollständig verändert. Die Denk- und Verhaltensweisen
der Dorfbewohner sind davon nicht unberührt geblieben. Es wohnt nicht mehr
nur eine neue Generation im Dorf, sondern eine Generation mit anderen Wertmaßstäben
. In der Behandlung ihres vorgefundenen Lebensraumes zeigen sie sich
am frühesten und deutlichsten.
Viele der neuen Funktionen, die eine ländliche Siedlung am Leben erhalten,
bedingen nicht zwangsläufig die Zerstörung des Ortsbildes. Umbauten für Wohnzwecke
und Fremdenzimmer müssen nicht in Beton, Stahl, Kunststoff und industriell
normierten Bauteilen ausgeführt werden. Dachausbauten und Anbauten
kann man auch vorsichtig anbringen. Wer einen Garten am Haus nutzen kann,
braucht nicht unbedingt tiefe Balkone einzubauen. Schöne alte Holztüren und die
6. Die Gefährdung der Ortsgestalt
232
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0026