English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
42.1980, Heft 3/4.1980
Seite: 235
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Schöning, Günter: Das Ende des alten Dorfes? Über das Erkennen der veränderten ländlichen Verhältnisse zur Erhaltung der dörflichen Bausubstanz
Güdemann, Hans Rudolf; Lang, Georg W.: Wandel im Dorf. Chancen und Aufgaben für die Zukunft
Schöning, Günter: Neues Leben in alten Scheunen
Hausamann, Jörg: Dorfentwicklungsrichtlinien. Förderungsmaßnahmen aus der Sicht des Landwirtschaftsamts Müllheim
Gross, Kurt: Neugestaltung des Dorf-, Kirch- und Kinderspielplatzes in Feldberg
Hertel, Wolfgang: Der Lindenhof in Müllheim. Bericht über eine geschlossene Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert
Brüderlin, Rolf Hans: Eine Zukunft für unsere Dörfer (mit dem Textteil zum Dorfentwicklungsplan für den Stadteil Ötlingen)
Mayer, Franz Josef: Vom Weiherhaus zum Rathaus. Aus der noch nicht veröffentlichten Chronik der Gemeinde Schliengen
Mannhardt, Karl: Restauration Schloß Entenstein
Brüderlin, Rolf Hans: Der Bauplatz für das neue Weiler Kirchenschiff von 1791
Brüderlin, Rolf Hans: Johann Peter Hebel und Weil
Bender, Helmut: Das Markgräflerland im „Großen Adreßbuch“ anno 1845
Folberth, Sepp: Kreislauf einer Völkerwanderung
Rieber, Karl Friedrich: Sieben Zeilen aus „Madlee“ von Hermann Burte
Bursch, Horst: Wortgeschichtliche Anmerkungen zu frz. cep., „Rebstock“, „Rebschößling“ und zur elsässischen Winzerterminologie
Kühn, Joachim: Alemannische Volkslieder. Die zeitgenössische Beurteilung der Gedichte Johann Peter Hebels
Richter, Erhard: Starb die heilige Christina (Chrischona) zwischen Grenzach und Wyhlen?
Richter, Erhard: Grenzach und die Pest von 1629
Richter, Erhard: In Wyhlen stand der älteste bekannte Wolfsgalgen
Vortisch, Christian Martin: Über das Wort Narr
Vortisch, Christian Martin: „Ordnung und Staat zu Hachberg“ (1588)
Vortisch, Christian Martin: Brot und Wein. Kulturgeschichtliches und volkskundliches zur Familienamengebung
Den Toten zum Gedächtnis (Karl Friedrich Rieber, Kurt Hoffmann)
Oser, Willy: Frühjahrstagung 1980 in Staufen im Breisgau
Buchbesprechungen
Bauckner, Helmut: Materialien für den Unterricht (Beilage)
I. Entwicklung eines Wappens
II. Augsburger Religionsfrieden: Cuius regio, eius religio
Totenehrung (Fritz Schülin)
Rückdeckel
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0029
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
Vorderdeckel
Vorderspiegel
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
--
--
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
Rueckspiegel
Rueckdeckel
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-03-04/0029