Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0002
Einladung zur Frühjahrstagung
am 16. Mai 1982 in Basel

9.30 Uhr Treffpunkt am Totentanz bei der Predigerkirche

(Die Predigerkirche erreichen Sie, zumindest zu Fuß, über die Mittlere Rheinbrücke
und Blumenrain an der Kreuzung Petersgraben, Spitalstraße und Blumenrain
.)

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Führungen durch die Herren Dr. Erdin, Dr. Richter und Dr. Keller:
Außenbesichtigung Hebelgeburtshaus, Formonterhof und Erlacherhof
Markgräflerhof an der Hebelstraße

Wildt'sches Haus am Petersplatz und Innenbesichtigung Schönes Haus am Nadelberg
12.00 Uhr Gemeinsamer Imbiß im »Meriansaal« des Cafe Spitz an der Mittleren Rheinbrücke
13.00 Uhr Regularien; Kassenbericht und Verschiedenes

14.15 Uhr Besichtigung Leonhardskirche, Peterskirche und Spießhof am Heuberg
Abstieg am Stadthaus vorbei zum Fischmarkt

Martinskirchplatz, Weißes und Blaues Haus, Augustinergasse (kleiner Markgräflerhof
), Münsterplatz, Pfalz und Kreuzgang

gegen

17.00 Uhr Ende der Tagung

Beachten Sie bitte, daß die Innenstadt von Basel verkehrsberuhigte bzw. Fußgängerzone
ist. Anreisemöglichkeiten bestehen aus den Außenbezirken von Basel
bzw. den Grenzen zu Deutschland mit dem Tram und dem Bus. Falls Sie mit der
Bahn am Bad. Bahnhof ankommen, empfiehlt sich die Benützung des Trams Nr. 6
bis zur Schifflände.

Bitte vergessen Sie auch nicht, schweizerische Währung und Ihren Personalausweis
mitzunehmen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand, Herrn Vortisch (Tel. 0 76 21/
4 61 11) oder Herrn Leisinger (Tel. 0 76 21/8 25 67).

Stadtpläne von Basel können bei Herrn Leisinger angefordert werden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0002