http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0035
Katalog der kartierten, archäologischer: Fundstellen
Gem. Bad Bellingen, Flur Galgenloch, Galgenäcker. Urnenfelderzeitliche Siedelungsstelle.
Beim Straßenbau, 1973. Archiv LDA.
Gem. Bad Bellingen, Flur Galgenloch. Silexpfeilspitze. Oberflächenfund, 1963. Archiv LDA.
Gem. Bad Bellingen, Flur Hellberg. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle. Streufunde
von Silexartefakten (Schlagplatz). Oberflächenfund, 1969. Archiv d. Verf.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Bamlach, Flur: im Ort. Steinbeil. Einzelfund 1896. Lit.: E. Wagner
, 1/1908/169.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Bamlach, Flur Neumanen. Frühmittelalterliche Körpergräber mit
Steineinfassung; gef. 1940. Lit.: Bad. Fdb. 17/1941-47/363.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur Egelsee. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
. Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969. Archiv d. Verf.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur Rebstel. Alamanisches Plattengrab. Beim Rigolen
, 1921. Lit.: Markgräfler Nachrichten 193/1921; Mitt. d. Bad. L. f. Naturkd. u. Natursch.,
N.F. 1/1922/9. Archiv LDA.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur Ebene. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969. Archiv
d. Verf.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur Ebene. Silexpfeilspitze. Oberflächenfund, 1969.
Archiv, d. Verf.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur Hinter der Kirche (Hebelhof). Römische Siedelungsstelle
. Oberflächenfunde u. Grabung, 1976, 1978. Lit.: W. Werth, Basl. Geogr. Hefte 15/
1977; Das Markgräflerland, Jgg. NF 8 (39), Heft 3/4, 1977, 216.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, FlurDörnle. Römische Siedelungsstelle. Oberflächenfunde
, 1938. Archiv LDA.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Hertingen, Flur: im Ort (im Löhle Nr. 8). Steinbeil. Beim Ausschachten
, 1974. Archiv LDA.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Rheinweiler, Flur Steinbrüchle. Alamanisches Planengrab. Beim
Abbau, 1881/82. Lit.: E. Wagner, 1/1908/172.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Rheinweiler, Flur: im Ort. Alamanisches Plattengrab. Bei Ausschachtungen
, 1960. Lit.: Fundber. Bd.-Wttbg., 2/1975/262-263.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Rheinweiler, Flur: östl. vom Ort. Urnenfelderzeitliches Brandgrab
. Beim Rigolen, 1889. Lit.: E. Wagner, 1/1908/17; W. Kimmig, Die Urnenfelderkultur in
Baden, Rom. Germ. Forsch. 14/1940/Katalog.
Gem. Bad Bellingen, Gemkg. Rheinweiler, Flur Frauenmättle. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1970. Archiv d. Verf.
Gem. Efringen-Kirchen, Gemkg. Blansingen, Flur: südliches Maurenfeld. Römischer Siede-
lungsplatz. Oberflächenfunde, 1835, 1966. Lit.: E. Wagner 1/1908/149; Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur: westliche Neumatt (Zweitelwuhr). Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1969. Archiv
LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Neumatt. Vermutlich jungsteinzeitliche Siedelungsstelle
(Schlagplatz). Streufunde von Silexartefakten. Oberflächenfunde, 1939/40 u. 1969. Lit.:
Bad. Fdb. 16/1940/8; Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Fluren Neumatt und Breite. Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Geringe Konzentration von Silexartefakten. Oberflächenfunde: vor und nach
1940, 1969. Lit.: Bad. Fdb. 16/1940/8; 17/1941-47/250; Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Hinterer Boden (Schorner Buck). Vermutlich jungsteinzeitliche
Siedelungsstelle. Konzentration von Silexartefakten, Keramikreste. Oberflächenfunde
1937/1938 u. 1969. Bad. Fdb. 14/1938/10; 17/1941-47/250; Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Hinterer Boden. Steinbeilrest. Oberflächenfunde,
1969. Archiv LDA.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur Farnberg. Bronzezeithehe Siedelungsstelle (verlagert):
Gefäßreste. Bei Drainagearbeiten, 1939. Lit. Bad. Fdb. 16/1940/12; Führer z. Vor- u. Früh-
gesch. Denkmalen, Bd. 47/1981/49 Abb. 1, 50 Abb.2.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur: östliche Neumatt, a) römische Siedelungsstelle (Leistenziegelrest
), b) vorrömische Siedelungsstelle (Keramikreste). Bei Drainagearbeiten, 1942. Lit.
Bad. Fdb. 17/1941-47/324, 362.
Gem. Kandern, Gemkg. Feuerbach, Flur: östliche Neumatt. Körperbestattung ohne Beigaben
(frühmittelalterlich ?). Bei Drainagearbeiten, 1939. Lit.: Bad. Fdb. 16/1940/38.
33
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0035