Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 140
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0142
mehr zu Stift und Pinsel hinzog. In Baden-Baden begann er autodidaktisch mit ersten
Zeichen- und Malversuchen seiner Berufung zu folgen. Den französischen Impressionisten
, die in der Nachfolge von Cezanne damals als ausgesprochene »Moderne« galten,
fühlte der angehende Künstler sich nahe. Die Kritik hat ihn gerade mit dieser Stilrichtung
in seinen Anfangsjahren gleichgesetzt. Gelegentlich nannte man ihn einen Nach-Impres-
sionisten. Während einer bestimmten Phase seiner Entwicklung hat man auch expressionistische
Züge an ihm entdeckt, nicht zu Unrecht, wenn auch die Impression, der intensive
Eindruck in der Freilicht-Malerei, bei ihm bis in die späteste Zeit vorherrschte. In
einer von dem jungen Künstler beschickten Ausstellung in Mannheim wurde man erstmals
auf Bizer aufmerksam; vor allem fand ein Blumenstilleben hohes Lob, das die dortige
Kunsthalle erwarb.

Unverkennbarer »BizerstiU

So wuchs Bizer langsam in das Kunstleben hinein, bestückte mit seinen Schöpfungen
namhafte Vernissagen und gehörte seit deren Gründung der badischen Sezession an. In
Meier-Graefe, dem Wegbahner und Kunstpapst des Impressionismus, gewann er einen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0142