Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 1.1982
Seite: 163
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0165
Oskar Kohler »Scbwarzwälder Kirsch*, Heitere und besinnliche Geschichten
(2. Auflage) mit einem Vorwort von K. J. Hirtler und Zeichungen von Gerhard Hauck
Moritz Schauenburg Verlag, Lahr (Baden) 1981

Es liegt etwas von den Gebrüdern Grimm in der Fabulierkunst O. Kohlers, der hier Schwarzwälder
Geschichtchen behäbig und behaglich präsentiert. Die Anekdoten zumeist völlig annonym bleibender
Michel, Haldenbauer, Sepp und Simmri ziehen den Leser in den Kreis bäuerlichen Lebens,
hinein in die kleinen Intrigen, Schlauheiten und Schwänke dieser Menschen aus einer bereits anekdotisch
gewordenen Zeit des Großherzogtums Baden. Nur ohne die moderne Technik, auf einem
kargen Boden kann etwas von dem gedeihen, was in farbiger Wortwahl und einfallsreichen Wendungen
vor uns aufgebaut wird, das biedermeierliche mehr Sein als Haben, mehr Leben als Streben.
Uberall, auch in den feinstrichigen Zeichnungen von G. Hauck kommt die Liebe zur Heimat und
ihren Menschen zum Ausdruck. Wir werden verschont zu vernehmen, wie kärglich und entbehrungsreich
das Wälderdasein zu jener Zeit gewesen ist, sondern hineingenommen in die niedere Stube
am warmen Kachelofen und dürfen den Schnurren und Schwänken lauschen, die uns der Erzähler
so lebensnah schildert. Der »Schwarzwälder Kirsch« ein besinnlicher Trank in kleinen Schlukken
, - hier zwickt er in der Kehle, dort erfüllt er mit Wärme und Duft, ein guter Titel für ein gutes
Buch! So recht ein Weihnachtsgeschenk für gute Freunde oder Gäste unseres Schwarzwaldes.

Hinweis

Wir möchten darauf aufmerksam machen, daß die Zehnerserie Doppelkarten mit historischen
Motiven unserer Landschaft (mit 10 Umschlägen) zum Preis von DM 16,—
einschl. Porto und Verpackung bei der

Firma

Friedrich Resin
Postfach 1720

7858 Weil am Rhein
bezogen werden kann.

Die Serie eignet sich nicht nur zum Verschicken an Freunde und Verwandte - zumal
ins Ausland - sondern auch als Sammelobjekt, zum Rahmen, für Genealogen usw.
Die Arbeitsgemeinschaft ward des öfteren um Zusendung von Geschenkgutscheinen für
die Zeitschrift »Das Markgräflerland« gebeten. Dafür verwenden wir Motive aus dieser
Zehnerserie. Gewünscht werden Gutscheine für eine Jahreslieferung oder auch längerfristige
Abonnements.

Zum Ausfüllen der Gutscheine benötigen wir die Angabe der Anschrift des Schenkers
und die Anschrift des zu Beschenkenden sowie die Angabe der Dauer des Abonnements.

163


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-01/0165