http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-02/0037
Quellen und Literatur
A Quellen
FS = Familiensammlung Schlageter bei Frau Elisabeth Strohmaier
GA = Gemeindearchiv Schönau im Schwarzwald, Bestand: Sammelordner und Literatur Schlageter
HSTA = Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestände: Landgericht Elberfeld 612/6/3, Reg. Düsseldorf
15845, 15155, 16071, 16389, 17081, 17273, RW 4/1-15; Gestapoleitstelle Düsseldorf:
RW 58-9182/9185
PA = Privatarchiv: Flugblatt- und Kopiensammlung des Verfassers
STAD = Stadtarchiv Düsseldorf, Bestände: Nachlaß Lehr, Zeitungsbestände III 1115, VII 1451,
1582, XXIII 665, 739
ZG = Institut für Zeitgeschichte, München, MA 847
B Zeitungen
BZ = Badische Zeitung Lörrach, Jahrgänge 1980/82
DN = Düsseldorfer Nachrichten - Düsseldorfer Generalanzeiger - Düsseldorfer Neueste Nachrichten
, Jahrgang 1922 - 1933
DT = Düsseldorfer Tagblatt — Düsseldorfer Volksblatt - Allgemeiner Anzeiger für Düsseldorf,
Berg und Niederrhein, Jahrgang 1923/1931
DZ = Düsseldorfer Zeitung - Düsseldorfer Stadt- und Lokal-Anzeiger - Amtlicher Anzeiger für
den Stadtkreis, Jahrgang 1923
MH = Meine Heimat - Kunst- und Heimatzeitschrift für das bergisch-niederrhcinische Gebiet,
Jahrgang 1935
MT = Markgräfler Tagblatt, Schopfheim, Jahresbände ab 1923
VZ = Volkszeitung — Freie Presse-Organ für das werktätige Volk am Niederrhein Düsseldorf,
Jahrgang 1923
C Übrige Literatur
Brandt Rolf: Albert Leo Schlageter - Leben und Sterben eines deutschen Helden, Hamburg 1926.
Donath Helmut/Wieland Lot bar: Das andere Deutschland. Eine Auswahl 1925 - 1933, Königstein
1980.
Franke Manfred: Schlageter. Der erste Soldat des 3. Reiches, Köln 1980.
ders: Besichtigung eines Denkmals. Albert Leo Schlageter: Mythos und Wirklichkeit. Sendung des
Deutschlandfunks am 10. 1. 1978 — Unkorrigiertes Manuskript.
Glaser Waldemar: Stahlkreuz an der Ruhr. Leben und Sterben von Albert Leo Schlageter, Stuttgart
-Berlin-Leipzig.
Glombowski Friedrich: Organisation Heinz (OH). Das Schicksal des Kameraden Schlageter nach
Akten bearbeitet. Berlin 1934.
Grimm Friedrich: Politischer Mord und Heldenverehrung, Berlin 1938.
Grote Hans Henning Freiherr: Ein Ruf erging. Der Roman Albert Leo Schlageters. Stuttgart-Berlin
1935, Ausg. 1943.
Hotz Wilhelm: Albert Leo Schlageter. Seine Sippe und sein Heimat. Essen 1940.
Hügenell Wilhelm: Schlageter, München 1923.
Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED (Hrg.): Geschichte der deutschen
Arbeiterbewegung, Kap. VII. Periode vom Januar 1919 bis Ende 1923. Berlin-Ost
1967.
Jobst Hanns: Schlageter, 1933.
Kern Erwin Friedrich: Albert Leo Schlageter und seine Heimat, Schönau o. J. (Verlag Jungdeutscher
Orden).
Koch Hannsjoachim W.: Der deutsche Bürgerkrieg. Eine Geschichte der deutschen und österreichischen
Freikorps 1918- 1923. Berlin-Frankfurt-Wien 1978.
Maercker G.: Vom Kaiserheer zur Reichswehr. Geschichte des Freiwilligen Landesjägerkorps.
Leipzig 1921.
Noske Gustav: Aufstieg und Niedergang der deutschen Sozialdemokratie. Zürich 1947.
Radek Karl u. a.: Kommunismus und nationale Bewegung: Schlageter. Eine Auseinandersetzung.
Berlin 1923, 3. Aufl.
35
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1983-02/0037